Netzwerkkabel crimpen – Einfach und schnell mit dem richtigen Stecker

Netzwerkkabel oder Patchkabel crimpen und selber bauen. Einfach und schnell geht es mit dem richtigen Stecker. Eine Anleitung finden Sie hier. Netzwerkkabel Belegung.

Die meisten Netzwerkkabel oder Patchkabel sind fertig konfektioniert mit Stecker. Sie kaufen das Kabel und können es sofort verwenden. Es gibt jedoch auch Anwendungsfälle, wo Sie unkonfektionierte Netzwerkkabel oder Patchkabel benötigen. Sie bauen gerade ein Haus und möchten die gesamte Netzwerkverkabelung vornehmen. Dafür sollten Sie Verlegekabel verwenden. Das Verlegekabel ist unkonfektioniert und hat keinen Stecker. Sie können das Kabel auf die gewünschte Länge zuschneiden und es im Haus verlegen und auf einem Patchpanel auflegen. Auf der anderen Seite könnten Sie das Netzwerkkabel crimpen.

Möchten Sie das Netzwerk- oder Patchkabel durch eine Wand führen, macht es Sinn den Stecker zu entfernen, da das Bohrloch nicht so groß wird. Sie schneiden einfach den Stecker auf und crimpen das Netzwerk- oder Patchkabel auf der anderen Seite neu zusammen. Da geht mit dem richtigen Stecker sehr einfach und schnell.

Einkaufsliste Netzwerkkabel crimpen

Angebot
BTR E-DAT Industry RJ45 field plug schwarz
BTR E-DAT 8(8) - Modulare Eingabe - RJ-45 - Schwarz
12,96 EUR −0,56 EUR 12,40 EUR

Angebot
Brüder Mannesmann M10956 Werkstatt Seitenschneider 160mm
aus hochwertigem Werkzuegsstahl; 160 mm; matt-verchromte Oberfläche; 2-Komponenten-Griffhüllen und Abgleitschutz
8,49 EUR −3,10 EUR 5,39 EUR

Anleitung Netzwerk- oder Patchkabel crimpen

  1. Schneiden Sie sich das Netzwerk- oder Patchkabel auf die gewünschte Länge zu. Ich würde das Netzwerkkabel lieber etwas länger lassen. Ein Stück abscheiden können Sie immer noch.
Verlegekabel – Meterware
  1. Isolieren Sie das Netzwerk- oder Patchkabel ca. 2 cm ab. Entfernen Sie Ummantelung. Das geht mit einem Cutter Messer ab besten. Schneiden Sie die Ummantelung nicht zu tief ein. Es besteht sonst die Gefahr, dass Sie die einzelnen Adern beschädigen.
Verlegekabel – ca. 2cm.abisolieren
  1. Entwirren Sie die einzelnen Adernpaare. Diese lassen sich einfach aufdrehen.
Verlegekabel – Schirmung entfernen
  1. Die Netzwerk- und Patchkabel können Sie nach den zwei Standards T568A und T568B auflegen. Es ist eigentlich egal welchen Standard Sie für die Netzwerkkabel verwenden. Ein Netzwerkkabel muss aber immer mit dem gleichen Standard an beiden Enden aufgelegt sein. Ich kann Ihnen auch empfehlen einen Standard in Ihrem Heimnetzwerk zu verwenden.
  2. Entscheiden Sie sich für einen Standard und legen die Adern nach der richtigen Netzwerkkabel-Belegung auf. Die Netzwerkkabel-Belegung finden Sie auf dem Aufkleber. Dieser Aufkleber befindet sich auf jedem Stecker.
Verlegekabel – Adern einführen
  1. Wenn Sie die Adern richtig aufgelegt haben, können Sie die Adern kürzen, so dass sie bündig abschließen. Dafür können Sie einen normalen Seitenschneider verwenden. Besser geeignet ist noch ein Elektronik-Seitenschneider.
Verlegekabel – Adern bündig abschneiden
  1. Jetzt werden beide Steckerhälften zusammengedrückt. Durch das Zusammendrücken werden die Kontakte mit den Adern geschlossen und die Signale können durchgeleitet werden. Das Zusammendrücken der Stecker erfordert etwas Kraft. Zur Hilfe können Sie den Stecker auf den Tisch legen und drücken mit einem harten Gegenstand von oben rauf. Der Stecker ist erst richtig zusammen, wenn Sie das Klickgeräusch hören.
Verlegekabel – Stecker aufeinander legen
Verlegekabel – Stecker kraftvoll zusammendrücken
  1. Am Ende müssen Beide Steckerteile der Netzwerk- oder Patchkabel exakt übereinander liegen. Die Steckerteile müssen bündig abschließen.
Verlegekabel – Stecker zusammengebaut
Verlegekabel – Stecker von unten

Netzwerk- oder Patchkabel testen

Nachdem Sie die Netzwerk- oder Patchkabel gecrimpt haben, sollten Sie natürlich die Funktionsweise testen und überprüfen. Sie können das Netzwerkkabel einfach in einen Switch oder Router stecken und prüfen ob eine Verbindung besteht. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie den Fehler nur sehr schwer rausfinden. Um das Netzwerkkabel optimal zu testen, sollten Sie einen Netzwerktester verwenden. Diesen bekommen Sie schon für wenig Geld und er erleichtert die Arbeit ungemein.

Netzwerktester
3 Kommentare
  1. Gast1
    Gast1 sagte:

    Noch ein Nachtrag, bei Verwendung dieses speziellen und teuren Steckers mag Verlegekabel wohl gehen, aber 15 Euro pro Stecker ist wohl nur für ganz ganz spezielle Anwendungen gerechtfertigt. Für 15 Euro bekommt man bei einem Auktionshaus schon Crimptzange und 20 Stecker.

    Antworten
  2. Gast1
    Gast1 sagte:

    Mich wundert hier gewaltig, dass Sie Verlegekabel (starrer Draht) crimpen.

    Ein kurzes googeln sagt doch, dass man nur Patchkabel crimpt und Verlegekabel für den Anschluss an Dosen bzw. zum auflegen auf Patchpanel verwendet wird.

    Einer so gecrimpten Verbindung würde ich nicht trauen.

    Antworten
    • admin
      admin sagte:

      Natürlich macht das Crimpen mit einem Verlegekabel wenig Sinn. Der Draht ist fiel zu starr. Da eignen sich Patchkabel viel besser. Da gebe ich dir Recht. Es war auch nur zur Veranschaulichung gedacht. Es geht um das Auflegen und Verdrahtung der richtigen Adern.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert