DLNA Server im Heimnetzwerk einrichten – DLNA Client nutzen
DLNA Server (Medienserver) im Heimnetzwerk einrichten. Multimedia Inhalte auf DLNA Client abspielen. Zentralen DLNA/UPnP Server für digitale Bibliothek einrichten. Hier finden Sie alle Informationen.
DLNA Server einrichten
DLNA ist ein Standard, um Multimedia Hardware unterschiedlicher Hersteller zu verbinden. DLNA fähige Geräte können Smartphones, PCs, Notebook, Media Player, Musik-Player, moderne Smart-TVs, Spielekonsolen (Playstation, Wii, Xbox), AV-Receiver, Set-Top-Box, Blu-ray Player sein.
Multimedia Daten auf Medienserver bereitstellen
Auf einem Medienserver (DLNA Server) können Sie Musik, Videos, Bilder, Dokumente uvm. speichern. DLNA Server sind PCs, Notebooks, NAS (Netzwerkfestplatten), Smart-TVs, Receiver, Tablet oder Smartphone. Diese werden auch als UPnP Server bezeichnet. Die Speichergeräte werden durch die richtige Software oder App zum UPnP Server. Sie können Ihren PC oder das Smartphone zu einem UPnP Server einrichten.
Für das iPhone steht MediaConnect zur verfügung. Bei Android Geräten können Sie MedialHouse-Pro UPnP/DLNA einsetzen. Ein Windows oder Linux Rechner wird mit XBMC zum UPnP Server. Die Einrichtung von XBMC ist schnell und einfach erledigt.
DLNA Client – Aufruf von Filme, Musik, Fotos
Mit DLNA fähigen Clients können Sie die Multimedia Inhalte auf dem Endgerät anschauen. Man spricht dabei auch vom Streamen. DLNA fähige Client Geräte sind Smartphone, Tablet, Smart-TV, Set-Top-Box, AV-Receiver, Media Player, PC.
Was wird für ein DLNA Netzwerk benötigt?
Für die Einrichtung eines DLNA Netzwerkes werden mindestens ein Medienserver (DLNA Server) und ein Empfänger (DLNA Client) benötigt. In meinem DLNA Netzwerk steht ein Synology NAS als DLNA Server. Zusätzlich habe ich auf meinem Windows 7 PC noch XBMC eingerichtet. Als Empfänger (DLNA Client) kommt ein WD TV Live Media Player, ein Onkyo TX-NR616 AV-Receiver und eine Soundbridge zum Einsatz. Die Soundbridge kommt bei mir nur noch selten zum Einsatz, da diese Funktionen der Onkyo AV-Receiver übernehmen kann.
Der Vorteil von einem DLNA Netzwerk ist, Sie können von unterschiedlichen Geräten auf Ihre Multimedia Inhalte zugreifen. Diese Multimedia Inhalte können dann auf dem Smartphone, Tablet, Fernseher und PC angezeigt werden.
DLNA Netzwerk einrichten
Damit ein DLNA Netzwerk eingerichtet werden kann, müssen alle Geräte miteinander vernetzt werden. Am einfachsten kann diese Aufgabe ein Router übernehmen. Der Router stellt den Mittelpunkt der Vernetzung dar. Aktivieren Sie die DHCP Funktion am Router und alle Ihre DLNA Geräte erhalten automatische eine passende IP Adresse.
Aktuelle Informationen zum DLNA Medienserver einrichten
Richten Sie auf dem Medienserver (DLNA Server) eine Freigabe ein. Das funktioniert über das Konfigurationsmenü des Medienservers. Achten Sie auch darauf, dass die UPnP und DLNA Option am Medienserver aktiviert ist. Bei meinem Synology NAS musste ich diese Option extra aktivieren.
Netzwerkfestplatte als Medienserver (DLNA Server)
Heute bieten viele Netzwerkfestplatten DLNA Server Funktionen an. Sie können sich eine geeignete Netzwerkfestplatte kaufen und dort Ihren DLNA Server einrichten. Das wäre der einfachste Weg. Die Netzwerkfestplatten verbrauchen im Betrieb deutlich weniger Strom als ein Desktoprechner oder ein Notebook, was zum DLNA Server eingerichtet wird.
Netzwerkfestplatten mit DLNA/UPnP Server
DLNA Server mit Windows einrichten
Unter Windows können Sie schnell und einfach einen DLNA Server einrichten. Dazu wird nur der Windows Media Player benötigt. Starten Sie den Windows Media Player, klicken auf „Streamen“ und wählen dann die Option „Medienstreaming aktivieren…“. Jetzt wird Ihr Rechner als DLNA Client eingerichtet.
DLNA Server mit Smartphone steuern
Einen DLNA Server können Sie ganz bequem mit einem Smartphone steuern. Dazu wird nur eine App benötigt.
Sehr schlecht beschrieben
Wo ist es besser beschrieben? Ich hab auch nichts verstanden…
es wäre toll, wenn diese Artikel ein Datum der Veröffentlichung hätten, dann wäre schnell zu erkennen, wann hier nicht mehr alles aktuell ist. So muss ich das aus den Kommentaren erschliessen.
Hallo Micha,
vielen Dank für deinen Hinweis. Ich versuche alle beliebten Artikel in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren. Für diesen Artikel gibt es auch eine neue Version. Schau doch mal hier nach.
DLNA Medienserver einrichten
Beste Grüße
Micha