Broschüre mit Word erstellen – So geht es einfach und schnell

Home > Windows > Software

Broschüren selber mit Microsoft Word erstellen. Vorlagen für eine Broschüre von Word benutzen. Dokumentvorlagen von Word für Broschürendruck nutzen. Eine Anleitung zum Erstellen einer Broschüre finden Sie hier.

Broschüren selber erstellen

Um eine Broschüre selber zu erstellen, benötigen Sie keine spezielle Software wie Microsoft Publisher oder Adobe InDesign. Mit Microsoft Word ist es möglich eine Broschüre zu erstellen. Dafür möchte ich Ihnen die notwendigen Einstellungen zeigen, die für einen Broschürendruck notwendig sind.

Meine Anleitung beschreibt das Vorgehen mit Microsoft Word 2010. Die neueren Word Versionen unterstützen diese Funktionen auch. Für den Druck einer Broschüre wäre es von Vorteil, wenn Sie einen Drucker besitzen, der duplex drucken kann. Dadurch ersparen Sie sich das umdrehen der Seiten, damit auch die Rückseite bedruckt werden kann. Dies erledigt der passende Drucker automatisch.

Dokumentvorlagen von Word

Wenn Sie noch nie eine Broschüre erstellt haben, sollten Sie die Dokumentvorlagen von Word nutzen. Dies erspart eine Menge Arbeit und es stehen verschiedene Layouts zur Verfügung. Es ist natürlich auch möglich, Elemente aus der Vorlage zu entfernen und durch eigene Gestaltung zu ersetzen.

Die Standardbroschüren werden auf Briefpapiergröße gedruckt. Dabei ist es wichtig diese zwei Mal zu falten, um sechs gleiche Seitenanteile zu erhalten. Dabei entstehen drei auf der Vorderseite und drei auf der Rückseite. Solche Broschüre können Sie ganz normal mit dem Tintenstrahl- oder Laser-Drucker ausdrucken.

Wenn die Broschüren richtig gefaltet werden, passen sie in die Standard-Auslagekästchen. Diese Kästchen findet man meist im Empfangsbereichs von Hotels, Firmen und öffentlichen Einrichtungen.

Anleitung – Broschüre selber erstellen

Starten Sie Microsoft Office und wählen unter Datei die Option Neu Es werden jetzt die verfügbaren Vorlagen angezeigt. Sollte bei Ihnen keine Broschüren Vorlage vorhanden sein, können Sie über die Office.com-Vorlagen Suche nach dem Wort „Broschüre“ suchen. Sie bekommen eine große Auswahl an Broschüren Vorlagen. Ich habe die Vorlage Broschüre (mit Stufe) ausgewählt. Sie können natürlich auch ein anderes Design wählen. Klicken Sie doppelt auf das ausgewählte Design. Jetzt öffnet sich die Vorlage und Sie können mit dem Bearbeiten der Broschüre beginnen.

Verfügbare Vorlagen Broschüre
Verfügbare Vorlagen Broschüre

Die Broschüre besteht aus zwei Seiten. Der Außen- und Innenseite. Beginnen Sie die Außenseite nach Ihren Vorgaben anzupassen. Zuerst würde ich den Firmennamen und die Adresse aus der Vorlage anpassen. Beachten Sie dabei, dass der Firmenname und die Adresse schön mittig ausgerichtet werden. Zusätzlich ist es für den Betrachter immer sehr schön, wenn Sie ein passendes Bild oder eine Grafik einfügen. Dabei sollten Sie beachten, dass das Bild nicht über die Faltung ragt. Überprüfen Sie die Ausrichtung des Textes und des eingefügten Bildes genau. Dafür lohnt sich ein Probedruck. Falten Sie die Broschüre so, wie sie nach Fertigstellung aussehen soll. Sitzt noch nicht alles korrekt, müssen Sie den Text oder die Grafik verschieben, bis die richtige Position erreicht ist.

Broschüre Außenseite
Broschüre Außenseite

Wenn auf der Vorderseite alles richtig positioniert wurde, können Sie mit der Innenseite fortfahren. Die Innenseite besteht auch aus drei Spalten. Diese können mit Text, Bildern oder Grafiken gefüllt werden. Den Text aus der Broschüren Vorlage können Sie ändern, indem Sie einen Textblock markieren und mit der Entf-Taste den Text löschen. Sie können einzelne Wörter löschen oder markieren den gesamten Text um alles zu entfernen. Die Textfelder können Sie jetzt selbst vervollständigen. Nach dem gleichen Prinzip ändern Sie Grafiken und Bilder. Es ist auch möglich, die Größe der Textbox anzupassen. Dazu klicken Sie auf eine Textbox und verändern mit der Maus die Größe. Ich würde Ihnen empfehlen nur die Höhe der Textbox anzupassen. Ändern Sie auch die Breite einer Textbox, kann es passieren, dass nach der Faltung der Text über der Faltkante liegt. Sie können den Text auch durch Grafiken und Bilder ersetzen. Da gibt es keine Einschränkungen.

Broschüre Innenseite
Broschüre Innenseite

Wenn Sie die Broschüre fertig erstellt haben, machen Sie einen Probedruck. Falten Sie die Broschüre in das gewünschte Format, prüfen Sie ob alles richtig positioniert ist und kein Text oder Bilder über die Faltkante ragen. Entspricht die Broschüre Ihren Vorstellungen, können Sie die entsprechende Anzahl ausdrucken.

3 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert