WLAN teilen – Was muss beachtet werden

WLAN Empfang verbessern | Überblick

WLAN mit anderen Surfern teilen. Was müssen Sie beachten? Internetanschlüsse werden immer schneller. WLAN Zugang mit anderen Nutzern teilen. Kosten sparen.

Die Internetzugänge werden immer schneller. 50 MBit/s sind heute keine Seltenheit mehr. Diese Geschwindigkeit benötigt man meist gar nicht. Viel Bandbreite wird beim Streamen von Filmen benötigt. Onlinespiele benötigen auch eine gute Bandbreite. Selbst wenn Sie einen HD Film streamen, werden in der Regel nicht mehr als 10 MBit/s verbraucht. Sie haben also noch genug Reserven.
Jetzt könnte man doch auf die Idee kommen, sein WLAN mit anderen Nutzern zu teilen. Der nette Nachbar würde sich bestimmt sehr freuen. Sie können dadurch Kosten sparen und nutzen die vorhandene Bandbreite besser aus.
Einige Aspekte sollten Sie jedoch beachten, wenn Sie das WLAN mit anderen teilen möchten.

WLAN Zugang verschlüsseln

Sie sollten Ihren WLAN Zugang immer verschlüsseln, auch wenn Sie den WLAN Zugang mit Unbekannten teilen. Der Anschlussinhaber des WLAN Zugangs ist verantwortlich für diesen. Die Mitbenutzer können nicht so einfach identifiziert werden. Werden illegale Downloads getätigt, sind Sie dafür verantwortlich. Deswegen ist es ganz wichtig, dass Sie den WLAN Zugang verschlüsseln. Geben Sie den WLAN Schlüssel nur an Personen weiter, denen Sie vertrauen.
Sie sollten auch kein leichtes Passwort (z.B. „12345“) verwenden. Wenn sich ein Hacker Zugang zum WLAN verschafft, weil Sie es nur mit einem einfachen Passwort gesichert haben, kann das juristische Folgen haben.
Richtet ein Hacker Schaden an, müssen Sie als Anschlussinhaber nachweisen, dass Sie es nicht gewesen sind (waren zu der Zeit im Urlaub etc.) und belegen, dass Sie ein hinreichend gesichertes Passwort verwendet haben.

WLAN Router einrichten

Ihr normaler WLAN Router wird schon fertig konfiguriert sein. Wenn nicht schauen Sie sich diesen Artikel an. Der einfachste Weg das WLAN mit anderen zu teilen ist, dass Sie Ihr WLAN Passwort an Dritte weitergeben. Das können Sie auch machen, wenn Sie den Leuten vertrauen.
Ich würde für die anderen Nutzer einen WLAN Gastzugang einrichten. Mit einer Fritzbox ist das ohne Probleme möglich. Die anderen WLAN Nutzer erhalten ein extra Passwort. Sie können den WLAN Gastzugang jeder Zeit schnell und einfach deaktivieren. Verwenden Sie nur einen Zugang für sich und die anderen Nutzer, müssen Sie das WLAN ausschalten oder das Passwort ändern, wenn Sie nicht möchten, dass der WLAN Zugang von anderen genutzt wird.
Einfacher ist es mit dem Gastzugang. Möchten Sie Ihr WLAN nicht mehr mit anderen Nutzern teilen, deaktivieren Sie einfach den Gastzugang oder ändern das Passwort. Ihr eigenes WLAN bleibt davon unberührt. Das ist einfach zu bedienen und sehr praktisch.

Gastzugang
Gastzugang

WLAN Empfang für andere Nutzer verbessern

Damit die anderen Nutzer auch einen guten WLAN Empfang haben, sollten Sie versuchen den WLAN Empfang zu verbessern. Schöpfen Sie das Potential des WLAN Routers aus. Erhöhen Sie die Reichweite und die Signalstärke vom WLAN. Das können Sie schnell und einfach mit einem WIFI Analyser machen. Sollte das noch nicht reichen, können Sie auch einen WLAN Repeater einsetzen. Dadurch wird die WLAN Reichweite und die WLAN Signalstärke verbessert.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert