WLAN Signal verstärken – Ein WLAN Repeater macht es möglich
WLAN Empfang verbessern | Überblick
WLAN Signal im Haus oder in der Wohnung verstärken. Welche Hardware wird benötigt? Was muss beachtet werden? Tipps und Hinweise finden Sie hier.
WLAN Signal verstärken
Haben Sie in Ihren einigen Räumen schlechten WLAN Empfang? Dann sollten Sie als erstes versuchen den WLAN Empfang zu verbessern. Wenn die dort beschriebenen Schritt nicht weiterhelfen, muss ein zusätzlicher WLAN Sender in das WLAN Netzwerk eingebunden werden. Durch einen WLAN Repeater können Sie die WLAN Signalstärke erhöhen und die WLAN Reichweite vergrößern. Ihr gesamtes WLAN Netzwerk wird vergrößert.
In einem Einfamilienhaus bietet sich die Einbindung eines WLAN Repeaters an. Im Erdgeschoss installieren Sie den Access Point (WLAN Router) und in der ersten Etage können Sie den WLAN Repeater einbinden. Bevor Sie diese Aktion in Angriff nehmen, sollten Sie prüfen, ob der WLAN Empfang nicht mit Hilfe des WIFI Scanners verbessert werden kann.
Die theoretisch maximale Geschwindigkeit wird durch dein Einsatz eines WLAN Repeater verringert. Es steigert sich jedoch die Reichweite und das WLAN Signal wird verstärkt. Die meisten Hersteller bieten neben ihren WLAN Routern und Access Points auch WLAN Repeater an. Sie sollten sich vor dem Kauf informieren, ob Ihr WLAN Router mit dem WLAN Repeater kompatibel ist. Es kann auch unter den Herstellern zu Inkompatibilität kommen.
Alternative für einen WLAN Repeater
Wenn Sie noch einen alten WLAN Router oder Access Point haben, kann dieser im besten Fall zum Repeater konfiguriert werden. Diese Einstellung muss von dem alten WLAN Router unterstützt werden. WLAN Repeater sind im Vergleich zu „normalen“ WLAN Router noch etwas teurer.
Gute Erfahrungen habe ich mit einem WLAN Repeater von AVM und Huawei gemacht. Das WLAN Signal wird bei beiden WLAN Repeatern sehr gut verstärkt und ich konnte die Reichweite vergrößen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen hier mit gemacht. Wird treiberlos lediglich an die Netzwerk-Buchse des TVs (oder Bluray-Players etc.) angeschlossen, ist sehr klein und empfangsstark, und lässt sich natürlich auch gut plazieren. Der TV bekommt nichts davon mit, dass er statt LAN im WLAN hängt, da das Gerät als Client völlig transparent arbeitet. Stromversorgung über eine freie USB-Buchse des TV-Geräts.
WNCE2001
Gefunden anlässlich der Problemstellung, dass es für bestimmte Geräte nur überteuerte propietäre USB-WLAN-Dongel gab – das ist hiermit umgangen, und der Empfang auch noch besser – ohne sichtbare Netzwerk- oder Stromversorgungskabel.
Wenn man DOCH einen kleinen Switch im TV-Schrank versteckt, sind Bluray, Spielekonsole, Mediaplayer etc. ohne eigene WLAN-fähigkeit auch noch per WLAN mitversorgt.
Ich habe meine WLan Repeater bei einem großen Discounter gekauft (meine so für 24 Euronen …). Funtioniert perfekt (auch in Hotels), aber durch die Signalverstärkung verlierst Du m.W.n etwas(?) Geschwindigkeit, da eine erhöhte Kommunikation zum Router gefordert ist. Bei uns zu Hause kann ich bei einer überschaubaren 20 MBit-Leitung und 2 laufenden Verstärkern aber immer noch problemlos gestreamte Filme auf dem Fernseher schauen.
Alternativ zum WLAN-Repeater gibt es auch noch jede Menge Möglichkeiten durch bessere Einstellungen am Router mehr Reichweite & Geschwindigkeit im heimischen WLAN zu erhalten. Zum Beispiel mit folgenden Tricks
– Den Router zentral und möglichst weit oben positionieren
– Die Router-Antennen (sofern vorhanden) im 90° Winkel ausrichten
– Die Funkkanal ändern, damit es weniger Störungen gibt
– Auf das 5GHz Frequenzband wechseln (die Meisten Modelle nutzen das 2,4GhZ-Band)