WLAN Empfang verbessern – so erhöhen Sie die WLAN Reichweite

WLAN Empfang verbessern | Überblick

WLAN Empfang verbessern. Welche Möglichkeiten gibt es, um die WLAN Reichweite zu erhöhen? WLAN Reichweite ohne neue Hardware erhöhen.

WLAN Router in der Standardkonfiguration

Wenn Sie einen neuen WLAN Router bekommen, ist dieser vom Hersteller schon vorkonfiguriert. Sie müssen eigentlich nur noch das Passwort für den WLAN Zugang vergeben und alles ist eingerichtet. Diese Einstellungen werden sicherlich 80% der WLAN Nutzer übernehmen. Die wenigsten machen sich Gedanken über die richtige Einrichtung. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie den WLAN Empfang optimieren können und somit die WLAN Reichweite verbessern.

WLAN Modus anpassen

Beim WLAN Modus können Sie einstellen, welcher WLAN Standard unterstützt werden soll. Oft steht dieser Modus auf „gemischt“, d.h. es werden 11 Mbit/s (IEEE 802.11b), 54 Mbit/s (IEEE 802.11g) und 300 Mbit/s (IEEE 802.11n) Datendurchsatz unterstützt. Um den WLAN Empfang zu verbessern, sollten Sie den ersten Standard (IEEE 802.11b) deaktivieren. Es gibt heute fast keine WLAN Sticks oder Karten die auf 11 Mbit/s funken. Die meisten unterstützen 54 Mbit/s und 300 Mbit/s.

Wenn Sie nur WLAN Geräte haben die 54 Mbit/s (IEEE 802.11g) unterstützen sollten Sie nur diese Einstellung wählen. Genauso machen Sie es, wenn nur 300 Mbit/s Geräte vorhanden sind. Ein Mischbetrieb von 54 und 300 Mbit/s schadet dem WLAN Empfang nicht so sehr.

WLAN Kanal wählen

Der richtige WLAN Kanal spielt bei der Reichweite eine entscheidende Rolle. In der Standardkonfiguration steht der Router im „Auto-Modus“. Er wählt seinen Kanal selber. Das kann zum Nachteil werden, wenn in Ihrer Nachbarschaft zu viele WLANs aktiv sind. Viele WLAN senden dann auf dem gleichen Kanal. Die Frequenzen überschneiden sich und der WLAN Empfang wird schlechter. Mit einem WIFI Scanner können Sie schnell und einfach den besten Kanal finden.
Wenn Sie keinen WIFI Scanner einsetzen können, probieren Sie einfach die verschiedenen Kanäle aus. Sie wählen den Kanal wo der WLAN Empfang am besten ist.

WLAN Frequenz

Es gibt zwei WLAN Frequenzen. 2,4 GHz und 5 GHz. Die 2,4 GHz Frequenz ist am meisten verbreitet. Diese Frequenz hat auch die größte Reichweite. Der Nachteil an der Frequenz ist die Menge der vorhandenen WLAN Netze. Befinden sich in Ihrer Umgebung viele WLAN Netze, kann es schon von Vorteil sein auf 5 GHz umzusteigen. Auf diese Frequenz gibt es noch nicht so viele WLAN Netz. Die Reichweite ist etwas geringer, aber die Geschwindigkeit kann sich positiv ändern.
Für die Wahl der richtigen Frequenz kann ich auch nur wieder den WIFI Scanner empfehlen.

WLAN Router Standort

Der Standort des WLAN Routers entscheidet über Sieg oder Niederlage. Zu oft werden die WLAN Router in Schränken oder gut abgeschirmten Räumen aufgestellt. Dadurch wird der WLAN Empfang und die Reichweite erheblich verschlechtert. Versuchen Sie den WLAN Router zentral im Haus oder der Wohnung aufzustellen. Im Haus können Sie den WLAN Router auch oben an die Wand schrauben. So wird der Empfang im Obergeschoss verbessert.
Vermeiden Sie den WLAN Router neben einem schnurlosen Telefon zu platzieren. Die DECT Basisstationen können unter Umständen auch im 2,4 GHz Frequenzbereich funken. Nutzen Sie auch hier wieder den WIFI Scanner. Dort bekommen Sie eine grafische Auswertung an welchem Standort Sie den besten WLAN Empfang haben. Haben Sie keine Möglichkeit den WIFI Scanner zu nutzen, stellen Sie den WLAN Router an verschiedenen Stellen auf und prüfen den WLAN Empfang.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert