Smartphone und Tablet ins WLAN einbinden – Tipps und Tricks

WLAN Empfang verbessern | Überblick

Smartphone und Tablet mit dem WLAN verbinden. WLAN mit Smartphone und Tablet nutzen. WLAN und Smartphone zu Hause verbinden. Datentarif beim Smartphone schonen. Tipps, Tricks und eine Anleitung finden Sie hier.

Smartphone und Tablet ins WLAN einbinden

Viele Benutzer nutzen mittlerweile ein Smartphone oder ein Tablet als PC Ersatz. Ob zu Hause oder auf der Arbeit, mit dem Smartphone kann man ständig und überall online sein. Die Internetverbindung wird beim Smartphone meist über 3G, HSDPA oder 4G hergestellt. Somit können Sie unabhängig von einem vorhandenen WLAN ins Internet gehen.

Sind Sie zu Hause oder ein WLAN steht zur Verfügung, ist es empfehlenswert, die Verbindung über das WLAN herzustellen.

Die Verbindung des Smartphones oder Tablets mit dem WLAN hat mehrere Vorteile. Neben einer stabileren Verbindung ist für mich der größte Nutzen, dass Sie Ihr Datenvolumen schonen können. Zu Ihrem Telefonvertrag gibt es meistens ein begrenztes Datenvolumen, das Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Dieses Datenvolumen wird benötigt, um im Internet surfen zu können, oder Dienste und Apps wie WhatsApp, Facebook, YouTube und Co zu nutzen. Aktuelle Datentarife decken ein Datenvolumen von 500MB bis 5GB ab, wobei die meisten Tarife durchschnittlich 500MB anbieten.

500MB reichen für reine Textnachrichten per E-Mail oder WhatsApp definitiv aus. Werden jedoch viele Fotos und Videos verschickt, Videos bei YouTube oder per live stream angeschaut, Online-Spiele gespielt und noch im Internet gesurft, sind 500MB schnell verbraucht. Nach Ausnutzung Ihres Datenvolumens können Sie weiter surfen. Die Geschwindigkeit ist allerdings so gering, dass alle Aktivitäten im Internet keinen Spaß mehr machen.

Ihr Datenvolumen können Sie z.B. schonen, indem Sie sich in vorhandene WLANs einbuchen oder mit Ihrem Heim WLAN verbinden. Sind Sie mit dem WLAN verbunden, wird das Datenvolumen nicht verbraucht. Sie können mit dem Tablet und dem Smartphone unbegrenzt im Internet surfen. Die Geschwindigkeiten sind in der Regel auch höher und die Verbindung ist stabiler. Auf einem Tablet ist der Unterschied eher bemerkbar als auf einem Smartphone.

Haben Sie sich mit dem Smartphone oder mit dem Tablet einmal mit dem WLAN Netzwerk verbunden und es eingerichtet, werden Ihre Daten gespeichert. Sie müssen es nicht jedes Mal neu konfigurieren. Kommen Sie nach Hause und schalten Ihr WLAN auf dem Smartphone oder Tablet ein, verbindet sich das Gerät automatisch mit dem vorhandenen WLAN Netzwerk. Das funktioniert einfach und schnell. Ihr Datentarifvolumen wird nicht mehr verbraucht, sobald Sie mit einem WLAN Netz verbunden sind.

Smartphones und Tablets sind im WLAN aber auch z.B. nutzbar als Fernbedienung für WLAN fähige Geräte oder Media Player.

Smartphone oder Tablet vor Viren schützen – Tipps und Tricks

Das Smartphone kann man auch als den neuen Mini-PC bezeichnen. Für den Privatanwender trifft das oft schon zu. Fotos, Musik, Videos, Bankgeschäfte, online shoppen, Facebook & Co und jede Menge andere Dinge werden mit dem Smartphone erledigt. Persönliche Daten (Login für das E-Mail Konto, für das Onlinebanking oder für Shopping Portale) befinden somit automatisch auf dem Smartphone.

Das haben auch Kriminelle erkannt und programmieren mehr Viren für Android. Dieser Gefahr können Sie vorbeugen, indem Sie auch Ihr Smartphone oder Tablet mit einer Virensoftware schützen.

Virenscanner:
Die klassischen Antiviren Programme für den PC gibt es jetzt auch für den Android Markt. Die meisten Android Smartphones haben beim Kauf auch schon einen Virenscanner an Bord. Ist das nicht der Fall, sollten Sie sich einen Virenscanner beschaffen. Ein guter Virenscanner Android Vergleich hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Das Problem bei einigen Virenscannern ist, dass oft nur die bekannten Viren von der Virensoftware identifiziert werden. Es werden vorhandene Apps gescannt. Wird eine neue App installiert, wird diese erst nach der Installation überprüft. Das kann schon ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Achten Sie darauf, dass die Sicherheits-App die Schädlinge schon vor der Installation erkennt.

App Kontrolle:
Einige Sicherheits-Apps prüfen die Berechtigungen der installierten Programme (Apps). Somit werden Zugriffsberechtigungen der installierten Apps in einer übersichtlichen Liste angezeigt. So sehen Sie sofort, dass zum Beispiel WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch hat.

Anleitung WLAN verbinden Android Smartphone – Samsung Galaxy S5

Gehen Sie im Menü auf Einstellungen und tippen Sie auf das WLAN Symbol.

Smartphone WLAN Einstellungen 
Smartphone WLAN Einstellungen

Ganz oben rechts können Sie mit dem Schiebeschalter das WLAN de- oder aktivieren. Aktivieren Sie das WLAN. Das Smartphone scannt die vorhandenen WLAN Netzwerke ab. Es werden auch nicht verfügbare WLAN Netze angezeigt, mit denen Sie schon einmal verbunden waren.

03-Smartphone-WLAN-Netzwerke

Wählen Sie das passende WLAN Netz aus und geben Sie das richtige Passwort ein. Ist das Passwort korrekt, verbindet sich das Smartphone mit dem WLAN Netz. Dieses WLAN Netz wird auf dem Smartphone gespeichert. Die Verbindung mit dem vorhandenen WLAN funktioniert beim nächsten Mal automatisch. Ist ein gespeichertes WLAN verfügbar, verbindet sich Ihr Smartphone automatisch mit dem WLAN Netz. Das ist sehr  komfortabel. Sie müssen nur einmal das WLAN auf der Arbeitsstelle oder zu Hause einrichten.

Smartphone WLAN Passwort
Smartphone WLAN Passwort
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert