FritzBox 7590 – Neuerungen im Überblick
AVM hat sein neues Flagschiff FritzBox 7590 vorgestellt. Die FritzBox ist seit Juni 2017 erhältlich und bietet einige neue Funktionen. Mit der FritzBox 7590 erhalten Sie einen leistungsfähigen WLAN Router, der den VDSL Supervectoring Standard unterstützt. Dieser Standard wird ab 2018 in Deutschland eingeführt und soll Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s ermöglichen.
Endlich ein neues Design!
Die neue FritzBox unterscheidet sich erheblich im Design von meiner FritzBox (6490).
Sie sieht viel moderner aus und grenzt sich klar von den älteren Modellen ab. Das typische FritzBox rot darf natürlich nicht fehlen. Auf der Vorderseite findet man die bekannten LEDs. Die Antennen sind bei diesem Modell nicht sichtbar. Was mir sehr gut gefällt. Wie immer lässt sich auch die neue FritzBox 7590 an der Wand montieren. Alte Wandhalterungen können weiterverwendet werden, da sich die Abstände der Löcher nicht verändert haben.
4 Gigabit Anschlüsse
Die FritzBox 7590 ist mit genügend Telefonie- und Netzwerk-Anschlüssen ausgestattet. Das integrierte Modem wird über ein ganz normales LAN Kabel (CAT 7) mit dem DSL Anschluss verbunden. Man spricht hier von einer RJ45 Buchse. Diese ist an der FritzBox vorhanden. Ein DSL Anschlusskabel ist im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich zum WLAN gibt es vier Gigabit Netzwerkanschlüsse und einen USB Anschluss.
Neu für mich ist der WAN Anschluss. Dort können Sie die FritzBox an ein externes Modem anschließen. Die Option gefällt mir sehr gut und man spart sich dadurch die LAN1 Buchse. Diese musste bei früheren Modellen verwendet werden.
Für die Telefonie steht ein TAE-Anschluss an der Seite bereit und auf der Rückseite befinden sich zwei RJ11- Anschlüsse. Der Betrieb von analogen Telefonen ist somit möglich.
WLAN und Funk Empfang
Über das altbekannte DECT können Sie sechs analoge Schnurlos-Telefone anschließen. Weiterhin können Smart-Home Geräte über DECT-Funk angesteuert werden. Ich verwende meine FritzBox noch nicht im Smart-Home-Bereich. Derzeit steuere ich meine Funksteckdosen über einen Raspberry PI. Das funktioniert ohne Probleme und ich kann die Steuerung wie bei der FritzBox über den Internet Browser vornehmen.
Beim WLAN soll die neue FritzBox erhebliche Vorteile zu den Vorgänger-Modellen bieten. Über 2,4 GHz können bis zu 800 Mbit/s und über das 5 GHz Frequenzband bis zu 1,8 Gbit/s übertragen werden. Die maximale Geschwindigkeit soll bei 2,5 Gbit/s liegen. Ob diese Werte auch in der Praxis erreicht werden können, bleibt abzuwarten.
Die WLAN Reichweite soll ungefähr mit der FritzBox 7490 identisch sein. Für einen optimalen WLAN Empfang empfehle ich Ihnen, die FritzBox an einem geeigneten Ort aufzustellen.
Fazit
Die neue FritzBox 7590 hinterlässt bei mir einen sehr guten Eindruck. Jedoch gibt es noch viele andere WLAN Router, die ähnliche Optionen wie die FritzBox 7590 vorweisen. Mit dem neuen VDSL Supervectoring Standard ist die FritzBox 7590 zukunftssicher. Jedoch ist dabei zu bedenken, dass Ihre WLAN Geräte die schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten unterstützen müssen, um einen Vorteil daraus zu ziehen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!