Musik aus der Cloud abspielen – Datenverbrauch schonen
Musik unterwegs aus der Cloud abspielen. Datenverbrauch mit der Amazon Music App schonen. Musik aus der Cloud offline verfügbar machen.
Musik aus der Cloud abspielen
Die Speicherung von Musik in der Cloud wird immer beliebter. Die iCloud von Apple und die Amazon Cloud machen das Handling zu einem Kinderspiel. Ich kaufe meine Musik (MP3s) bei Amazon. Die gekauften Titel werden automatisch in der Amazon Cloud abgespeichert und sind von überall verfügbar. Das Abspielen der Songs funktioniert von jedem Computer. Dazu werden nur eine Internetverbindung und ein Webbrowser benötigt. Es ist auch möglich, die MP3 Titel lokal auf dem Rechner zu speichern.
Auf dem Smartphone kann die Musik über die Amazon Music App abgespielt werden. Der Download auf das Smartphone ist natürlich auch möglich. In den meisten Fälle benutze ich das Smartphone zum Musik hören. Die Navigation und Titelauswahl ist schnell und einfach mit der Amazon Music App. Bei Amazon ist es auch möglich, eigene Titel in der Cloud zu speichern. So kann ich umgewandelte Musik CDs in der Cloud verfügbar machen.
Zu Hause streame ich meine Musik aus der Cloud über WLAN. Unterwegs nutze ich meinen Datentarif. Durch die passenden Einstellungen können Sie auch unterwegs Musik aus der Cloud hören und dabei noch den Datenverbrauch schonen.
Unterwegs Musik aus der Cloud abspielen – Datenverbrauch schonen
Möchten Sie unterwegs Musik aus der Cloud hören, benötigen Sie einen Datentarif. Mit dem Datentarif können Sie eine Internetverbindung aufbauen. Über die Internetverbindung wird die Musik aus der Cloud gestreamt. Durch das Streamen wird relativ viel Datenvolumen verbraucht. Sie können den Datenverbrauch mit den richtigen Einstellungen schonen.
Die erste Möglichkeit wäre, die Musik lokal auf dem Smartphone zu speichern. Das funktioniert bei der Amazon Music App mit bestimmten Einstellungen automatisch. Sie können diese Funktion über die Einstellungen in der Music App aktivieren.
Aktivieren Sie die Option Amazon Music Einkäufe automatisch herunterladen. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wird diese Funktion aktiviert, sollten Sie auch die Funktion Nur über WLAN herunterladen und streamen aktivieren. Tun Sie das nicht, lädt die Music App grundsätzlich Ihre Einkäufe herunter, auch wenn Sie sich nicht in einem WLAN Netzwerk befinden. Dadurch wird Ihr Datenverbrauch schnell in die Höhe getrieben.
Ich habe keine dieser Optionen aktiviert. Ich aktiviere bei meinem iPhone 6 das WLAN selten. Ich nutze nur den Datentarif von meinem Mobilfunkanbieter. Auf das Musikhören aus der Cloud möchte ich jedoch nicht verzichten. Um meinen Datentarif zu schonen, habe ich die Größe des Streaming-Caches angepasst. Im Streaming-Cache wird die Musik gespeichert, die schon einmal aus der Cloud abgespielt wurde. Hören Sie den gleichen Titel zweimal, muss er nicht mehr aus der Cloud gestreamt werden. Er befindet sich im Steaming-Cache des Telefons. Das Datenvolumen wird beim Abspielen der Musik nicht verbraucht. Wieviele Songs im Streaming-Cache gespeichert werden können, hängt von der Größe des Caches ab.
Unter der Option Größe des Streaming-Cache können Sie die gewünschte Größe einstellen. Ein größerer Cache verringert Verzögerungen bei der Wiedergabe und schont Ihren Datenverbrauch, wenn Sie die Musik aus Ihrer Cloud abspielen. Da ich auf meinem iPhone 6 genügend freien Speicherplatz habe, kann ich die Option Unbegrenzt wählen. Amazon Music lässt immer 10% des verfügbaren Festplattenspeichers frei.
So kann ich auch ohne WLAN beliebig oft meine Lieblingsmusik aus der Cloud abspielen und dabei noch meinen Datenverbrauch schonen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!