Apple TV 4K einrichten und einstellen

Die Apple TV Streaming Box lässt sich schnell und einfach einrichten. Der Einrichtungs-Assistent leitet mich Schritt für Schritt durch die Einstellungsmöglichkeiten und hilft mir bei der Konfiguration.

Derzeit verwende ich die Amazon Fire TV Box zum Streaming und habe die Apple TV Box von notebooksbilliger.de für einen Test erhalten. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich Amazon Fire TV ablösen werde. Ich erwarte beim Apple TV 4K erhebliche Performance-Vorteile gegenüber der Fire TV Box. Das liegt zum größten Teil daran, dass es sich um eine Fire TV Box der ersten Generation handelt. Was mir aktuell bei meiner Fire TV Box überhaupt nicht gefällt, dass ich kein Sky Ticket nutzen kann. Das soll mit Apple ohne Probleme funktionieren und wäre ein Grund für mich umzusteigen.

Apple TV 4K

In diesem Artikel geht es in erster Linie um die Einrichtung der Streaming Box. Einen ausführlichen Test und weitere Nutzungsmöglichkeiten werde ich demnächst veröffentlichen. Da sich nicht nur Apple Geräte in meinem Heimnetzwerk befinden, bin ich auf das Zusammenspiel mit Android & Co. gespannt.

Apple TV mit Fernseher verbinden

Die Box wird über ein HDMI Kabel mit dem Fernseher oder dem AV-Receiver verbunden. Das Bild und der Sound werden über das HDMI Kabel übertragen. Wenn ich 4K nutzen möchte, muss das Kabel diese Spezifikationen unterstützen. Ein HDMI Kabel mit einer Auflösung von 2160p (4096 x 2160 Pixel) und einer Bandbreite von 48 GBit/s eignet sich besonders gut für 4K Anwendungen.

Apple TV 4K - Anschlüsse

Apple TV einrichten und einstellen

Schritt 1: Netzkabel anschließen und das HDMI Kabel mit dem Fernseher verbinden. Jetzt kann ich meinen Fernseher einschalten und wähle die entsprechende HDMI-Eingangs-Quelle (HDMI-Input 1, 2, 3…) aus.

Schritt 2: Zuerst werde ich aufgefordert, die entsprechende Sprache einzustellen. Dann habe ich die Möglichkeit die Streaming Box zu konfigurieren. Es stehen zwei Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Mit Gerät konfigureiren oder Manuell konfigurieren. Mit meinem iPhone, iPad oder iPod Touch kann ich automatisch meine Apple-ID und WLAN-Einstellungen zu diesem Apple TV hinzufügen. Dafür muss ich die Option Mit Gerät konfigurieren wählen.

Schritt 3: Ich entsperre mein iPhone und stelle eine WLAN-Verbindung her. Da mein iPhone dauerhaft mit meinem WLAN verbunden ist, muss ich die WLAN-Verbindung nicht explizit erstellen. Jetzt aktiviere ich noch das Bluetooth und halte mein iPhone dicht an das Apple TV.

Schritt 4: Die Konfiguration des Gerätes starte ich, indem ich den auf meinem Apple TV angezeigten Authentifizierungscode auf meinem iPhone eingebe. Die Konfiguration ist in weniger als einer Minte abgeschlossen.

Zum Schluss kann ich noch festlegen, in welchem Raum sich das Apple TV befindet. Die Einstellung ist wichtig, wenn ich mehrere Geräte im Haus verteilt habe.

Apple TV Standort

Die Grundkonfiguration ist abgeschlossen und ich kann jetzt die Box auf meine individuellen Wünsche einstellen. Das Menü ist intuitiv bedienbar und bedarf keiner großen Erklärung.

Ist nicht das ganze Bild sichtbar?

Bei meinem Fernseher war nicht das ganz Bild vom Apple TV sichtbar. Einige Fernsehgeräte skalieren das Bild so, dass sich die Ränder außerhalb der Bildschirmanzeige befinden.

Apple TV ganzes Bild nicht sichtbar

Im Apple TV Menü kann ich über Menü > Kalibrieren testen, ob das ganze Bild sichtbar ist.

Die Einstellung in meinem Samsung TV musste ich unter Bildformat anpassen. Ich habe das Format auf 16:9 festgelegt. Vorher war die Option Bildanpassung aktiviert, welche das Bild falsch skalierte.

Apple TV - Fernseher auf 16 zu 9 einstellen

Nach Ändern der Option ist nun das ganze Bild vom Apple TV sichtbar.

Apple TV Bild Vollbild

Die Einrichtung hat bei mir ohne Probleme funktioniert. Die Möglichkeit die Konfiguration über mein iPhone vorzunehmen gefällt mir ausgesprochen gut und macht den Einrichtungsvorgang zum Kinderspiel. Im Anschluss habe ich noch ein paar Apps (DAZN, Amazon Prime Video, Netflix, Sky Ticket, TV Now, ZDF Mediathek) installiert. Diese erscheinen sofort auf dem Homescreen und machen das Apple TV zur perfekten Streaming Box. Ich bin gespannt, ob sich die Box im täglichen Umgang bewährt und meine Erwartungen erfüllen kann.

Apple TV 4K Home Screen
1 Kommentar
  1. Esko
    Esko sagte:

    Nachdem ich eigentlich Fire TV Nutzer der ersten Stunde bin, habe ich nun gewechselt zu Apple TV. Zu einem: wir haben in unserem Haushalt ausschließlich Apple Produkte und sind seit Jahren mehr als zufrieden damit, zum anderen der Fire TV Stick verfügt über sehr wenig Speicher. Ein Stick ist noch in Verwendung im Arbeitszimmer da reicht er völlig aus. Apple TV ist jetzt mit 64 GB Speicher im Wohnzimmer eingezogen. Eingerichtet ist die Box sehr schnell, die Bedienung funktioniert wie gewohnt einfach wie bei iPhone und iPad. Was für mich der hauptsächliche Grund war, seit Jahren gibt es keine App für Sky. Die Koppelung mit anderen Geräten funktioniert einwandfrei. Ich steuere noch meine Bose Soundbar am TV und den TV selbst durch die Apple Fernbedienung. Wunderbar. Zugegeben der Preis ist etwas hoch für eine Streaming Box, ist aber eben Apple. Ich kann damit leben, Qualität kostet eben seinen Preis. Von meiner Seite aus, eine klare Kaufempfehlung!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert