YouTube auf dem Smartphone – Datenverbrauch reduzieren und messen

Home > Handy

Welcher Datenverbrauch entsteht beim Schauen von YouTube Videos auf dem Smartphone? App zum Messen des mobilen Datenverbrauchs. Datenverbrauch bei YouTube Videos reduzieren.

Datenverbrauch von YouTube Videos auf dem Smartphone

Es wird immer beliebter, YouTube Videos auf dem Smartphone anzuschauen. In den letzten Monaten ist mein YouTube Konsum etwas angestiegen. Das habe ich daran gemerkt, dass ich in diesem Monat eine Mitteilung von meinem Telefonanbieter bekommen habe, dass mein Datenvolumen fast aufgebraucht ist. Für mich etwas verwunderlich, da ich noch nie Probleme mit meinem 1,5 GB Datenvolumen hatte. Da scheinen die YouTube Videos einige MB (Megabytes) zu verbrauchen. Ich konnte mir die Frage nicht beantworten, in welcher Qualität die YouTube Videos auf meinem Smartphone abgespielt werden.

In den YouTube Einstellungen konnte ich sehen, dass meine Videos in der Auflösung von 480p abgespielt werden. Die Qualität der YouTube Videos auf dem Smartphone ist in dieser Einstellung sehr gut.

Wie viele MB verbraucht ein YouTube Video?

Der Datenverbrauch hängt immer vom YouTube Video ab. Entscheidet ist die Länge und die Qualität des Videos. Bei den Angaben handelt es sich um ein normales YouTube Video, das eine Länge von 10 Minuten hat. Durch die unterschiedlichen Auflösungen (Qualität) kommen die verschiedenen Werte zu Stande.

144p Video – ca. 5 MB

240p Video – ca. 27 MB

360p Video – ca. 52 MB

480p Video – ca. 72 MB

720p Video – ca. 220 MB

1080p Video – ca. 277 MB (Full HD)

1440p Video – ca. 650 MB

2160p Video – ca. 1500 MB (4K)

Ich habe ein Datentarif inklusive 1500 MB (1,5 GB) pro Monat Datenvolumen. Wenn ich ca. 1 Stunde YouTube Videos in einer Auflösung von 720p schaue, habe ich mein gesamtes Datenvolumen fast aufgebraucht.

Um meinen Datenverbrauch besser im Blick zu haben, kann ich es empfehlen, diesen mit einer App zu überwachen.

App zum Messen des Datenverbrauchs

Zum Messen des Datenvolumens eignet sich die App 3G Watchdog sehr gut. Sie ist kostenfrei und erfüllt wunderbar ihren Dienst.

In den Einstellungen können Sie das Datenvolumen eingeben, was Ihnen im Monat (Tag oder Woche) zur Verfügung steht. Wichtig wäre noch die Warnstufe einzustellen. Ich habe den Standardwert auf 75% gelassen.

3G Watchdog – Einstellungen

Haben Sie über 75% des Datenvolumens verbraucht, bekommen Sie eine Meldung. Weitere Einstellungen habe ich nicht vorgenommen.

Wenn Sie einem guten Datentarif haben, wo es keine Datenvolumen-Begrenzung gibt, kann es  zusätzlich Vorteile bringen die App einzusetzen, um zu prüfen, welche Daten im Monat verbraucht werden. Weiterhin kann der Datenverbrauch im WLAN und beim Roaming überwacht werden.

3G Watchdog – Verbrauch

Das ist für mich eine sehr gute Option, da im Ausland meist andere Tarifbedingungen existieren und schnell eine hohe Summe an Roaming Gebühren anfallen kann, wenn man den Datenverbrauch nicht im Blick hat.

Datenverbrauch bei YouTube Videos reduzieren

Wenn Ihr Datenvolumen jeden Monat aufgebraucht ist, können Sie sich überlegen, das Datenvolumen mit einem anderen Tarif zu erhöhen oder die YouTube Einstellungen anzupassen, um den Datenverbrauch zu reduzieren. Mit ein paar Einstellungen in der YouTube App können Sie den Datenverbrauch beim Schauen von YouTube Videos reduzieren.

Öffnen Sie die YouTube App und tippen oben rechts auf die 3 Punkte. Es öffnet sich ein weiteres Fenster und Sie tippen auf die Option Einstellungen.

YouTube – Einstellungen

Unter dem Reiter Allgemein verbergen sich die relevanten Änderungsoptionen. Ich habe zwei Einstellungen angepasst. HD-Videos sollen nur noch über WLAN gestreamt werden. Dazu setzen Sie den Schalter bei Mobile Daten begrenzen. Zusätzlich habe ich die Autoplay Funktion deaktiviert. Wenn Sie die Autoplay Funktion deaktivieren, werden keine Videos automatisch aus den aktuellen Videovorschlägen wiedergegeben.

YouTube – Einstellungen – Allgemein

Die Wiedergabequalität der YouTube Videos können Sie individuell einstellen. Dazu öffnen Sie ein YouTube Video. Oben rechten befinden sich wieder die 3 Punkte. Tippen Sie dort rauf und wählen die Option Qualität.

YouTube Video – Option Qualität

Hier können Sie die Qualität der YouTube Videos auf Ihrem Smartphone einstellen. Ich habe die Auflösung von 480p gewählt.

YouTube Video – Qualität einstellen

Damit bin ich sehr zufrieden. Zum Test habe ich mir Videos in der Auflösung 144p, 480p und 720p angeschaut. Videos in der Auflösung 144p gefallen mir von der Qualität nicht. Die Qualitätsunterschiede von 144p zu 480p sind deutlich sichtbar.

YouTube Video – Auflösung 144p
YouTube Video – Auflösung 480p

Die Unterschiede in der Qualität von 480p zu 720p sind mir persönlich nicht so deutlich aufgefallen. Vielleicht lag es auch am Video, aber mit einer Auflösung von 480p bin ich sehr zufrieden.

YouTube Video – Auflösung 720p

Der Datenverbrauch bei einer Auflösung von 480p beträgt bei einem 10 Minuten Video ca. 72 MB. Bei einem 720p Video in der gleichen Länge sind es 220 MB. Der Qualitätsunterschied ist für mich so gering, dass ich alle Videos in der Auflösung 480p schaue und dabei nicht so viele Daten verbraucht. Das ist für mich ein perfekter Kompromiss aus Datenverbrauch und Qualität.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert