Apple CarPlay – Apps im Auto nutzen
Mit Apple CarPlay haben Sie die Möglichkeit, Apps vom iPhone auf dem Infotainment System des Autos zu bedienen. Das iPhone wird in meinem Skoda Octavia mit einem USB Kabel verbunden.
Auf dem Multimedia System muss die entsprechende Funktion gestartet werden, damit die Bedienung der Apps auf dem Display des Navigationsgerätes möglich ist. Die Bedienung der Apps auf dem Navigationsdisplay ist komfortabel und stellt einen weiteren Sicherheitsaspekt dar. Das Smartphone wird nach dem Verbinden mit dem Auto in einem gesonderten Modus betrieben. Die Bedienung des iPhones ist nur noch über das Navigationsdisplay möglich. Da steigert die Sicherheit beim Autofahren und Sie können das Smartphone während der Fahrt nicht mehr nutzen, solange die Verbindung über Apple CarPlay bestehen bleibt.
Einen weiteren Vorteil sehe ich darin, dass nur ausgewählte Apps zur Bedienung über das Auto freigegeben werden. Es ist zum Beispiel nicht möglich während der Fahrt im E-Mail Postfach zu stöbern oder andere Nachrichten (Facebook & Co) zu lesen. WhatsApp Nachrichten werden vom Auto vorgelesen. SMS lassen sich per Spracheingabe diktierten und anschließend an den gewünschten Kontakt senden.
Apps im Auto über Apple CarPlay nutzen
Im Auto können nur ausgewählte Apps genutzt werden. Es ist nicht möglich, die YouTube App über Apple CarPlay zu starten. Das finde ich nicht ganz so schön. Ich würde mir wünschen, dass ich die YouTube App über Apple CarPlay nutzen kann und nur während der Fahrt das Bild dunkel geschaltet wird. Im Stau auf der Autobahn, kann ich mir die Nutzung der YouTube App sehr gut vorstellen.
Im Navigationsdisplay wird neben den integrierten iPhone Karten auch die Google Maps App angezeigt. Die Navigation über Google Maps funktioniert in den meisten Fällen sehr gut, da Echtzeit-Verkehrsdaten in die Berechnung mit einbezogen werden. Die Darstellung und Bedienung der App ist sehr übersichtlich.
Amazon Music App im Auto nutzen
Musik höre ich gerne über Amazon Music. Meine komplette Musiksammlung befindet sich mittlerweile bei Amazon Music. Lokal auf dem Smartphone oder auf einem NAS speichere ich nur noch wenig Musik. Auch die Klangqualität hat mich bei der Amazon Music App sehr überzeugt. Die Verbesserung meines Soundsystems im Auto harmoniert sehr gut mit dem Musik-Streaming über Bluetooth. Die App lässt sich einfach bedienen und die gesamten Playlisten sind auf dem Navidisplay einsehbar. In der Smartphone App werden die Liedtexte eingeblendet. Diese Funktion gibt es bei Apple CarPlay leider nicht.
Die Titel lassen sich über die Bedientasten am Lenkrad vor- oder zurückwählen. Das passende Cover ist beim jedem Song zu sehen. Verbinde ich mein Smartphone über Bluetooth mit meinem Auto und spiele Musik über die Amazon App ab, sind die Albumcovers nicht immer auf dem Navidisplay zu sehen. Die Ursache des Problems konnte ich noch nicht genau nachstellen. Ich gehe davon aus, dass es an der Bluetooth Verbindung liegt.
Hörspiele und Podcasts lassen sich über die Podcasts App wiedergeben. Die Navigation und Bedienung ist der auf dem Smartphone sehr ähnlich.
MySkoda App
Informationen, Handbuch, Daten zum Fahrzeug, Kontrollleuchten, Quick Tipps uvm. sind über die MySkoda App einsehbar.
iPhone im Skoda Octavia über Apple CarPlay verbinden
Das iPhone können Sie schnell und einfach über Apple CarPlay verbinden. Dazu muss das Smartphone an einem USB Kabel angeschlossen werden. Tippen Sie im Skoda Menü auf die Option Smartlink.
Sie haben nun die Möglichkeit, die entsprechende Verbindungsoption auszuwählen. Beim iPhone stellen Sie die Verbindung über Apple CarPlay her. Unter Android nutzen Sie bitte androidauto.
Das System erkennt automatisch das angeschlossene Smartphone. Wir Ihr Smartphone nicht erkannt, kann es daran liegen, dass Ihr Telefon gesperrt ist. Entsperren Sie das Gerät und führen den Vorgang erneut durch.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!