Smart Home System selbst installieren: JETZT 100% Erfolg
Komfort, Leichtigkeit und Einfachheit der häuslichen Routine sowie ein moderner Ansatz zur Verwaltung Ihres eigenen Hauses – all dies wird durch das automatisierte Smart Home System erledigt. Mit seiner Hilfe können Sie Energieressourcen sparen, ein angemessenes Sicherheitsniveau gewährleisten und eine Reihe von Elementen mithilfe von Anwendungen auf Ihrem Smartphone aus der Ferne steuern, um Ihre Zeit für interessante und nützliche Aktivitäten zu nutzen.
Welche Elemente können in ein Smart Home-System integriert werden?
Es gibt kein Standard Smart Home System „Paket“. Alle Komponenten werden individuell ausgewählt, basierend auf den persönlichen Wünschen des Eigentümers, den Eigenschaften der Räumlichkeiten und dem Niveau der technischen Ausstattung. Am häufigsten sind die folgenden Elemente mit dem System verbunden:
● Fernsehgeräte, Audio- und Videoplayer, Heimkinos
● Router
● Steckdosen und Schalter
● Beleuchtung auf allen Ebenen;
● Sicherheitssysteme
● verschiedene Haushaltsgeräte und stationäre Elektrogeräte
● Klimaanlagen und Heizungssysteme
● Camcorder usw.
Die Steuerung ist einfach und unkompliziert: Auf dem Telefon wird eine Anwendung installiert, die sich mit einem bestimmten Smart Home System verbindet. Gleichzeitig hat nur der Eigentümer der Wohnung oder diejenigen, denen er diese Funktionen anvertraut hat, Zugriff. Die Verteilung der Befehle erfolgt über ein Wi-Fi-Netzwerk. Für den Fall, dass in einigen Räumen das Netz schwach ist oder gar nicht reicht, wird ein spezieller Repeater zur Zwangsverteilung installiert.
Wenn Du Probleme mit Deinem WLAN hast, erhältst Du hier Informationen, um Deinen WLAN Empfang zu verbessern.
Wie richte ich die Hauptelemente des Systems ein?
Die Selbstkonfiguration von Smart Home Komponenten ist nicht schwierig, wenn Du einfache Anweisungen verwendest. Hier kommt es nicht auf Spezialwissen an, sondern auf die Liebe zum Detail. Die Verbindung und Überprüfung erfolgt der Reihe nach, daher ist es notwendig, jedes der Elemente separat zu behandeln. Es gibt jedoch allgemeine Regeln, die der Elektriker beim Anschluss eines Smart Home Systems befolgt.
Installationsarbeiten
Zunächst muss Du Dich für den Standort jedes der Geräte entscheiden. Die Basis vom Smart Home System bilden spezielle Relais, Module und Server, die mit bestimmten Geräten verbunden sind und für deren automatisierte Bedienung und Fernsteuerung Du verantwortlich bist. Nachdem Du einen entsprechenden Plan entwickelt hast, muss Du die Kabel verlegen oder Geräte mit WLAN nutzen.
Bei einer Verkabelung lohnt es sich, sofort ein dreiadriges Kupferkabel zu wählen, das einer konstanten Belastung problemlos standhält und ein ausreichendes Maß an Sicherheit bietet.
Neben der Ausführung der Befehle ist auch die Installation von Bedienpanels und Sensoren erforderlich, die auf verschiedene Weise angebracht werden. Die Module werden per WLAN, Bluetooth, Funk ober Verkabelung an ein bestimmtes Objekt angeschlossen.
Einrichten der Basiseinheit
Die Einrichtung vom Smart Home System ist abhängig vom Hersteller. Jeder Hersteller verwendet seine eigene Anwendung oder App, um das Smart Home System einzurichten. Die grundlegenden Schritte sind sehr ähnlich und können allgemein zusammengefasst werden.
Bevor ich die einzelnen Module, Schalter oder Sensoren miteinander verbinde, muss ich die Basiseinheit einrichten. In meinem Smart Home System für die Lichtsteuerung besteht die Basiseinheit aus einer App. Bei anderen Systemen kann auch ein bestimmtes Gerät die Funktion der Basiseinheit übernehmen.
- Im ersten Schritt ist es zum empfehlen, die Basiseinheit in Nähe des Routers zu installieren. So vermeidest Du Probleme bei der Einrichtung vom Smart Home System.
- Die Hersteller liefern zum Smart Home System ein passende Anwendung (App), die Du auf Deinem Smartphone installieren muss.
- Ich habe bei verschiedenen Systemen festgestellt, dass eine Registrierung beim Hersteller oder das Anlegen eines Benutzerkontos erforderlich ist, um die Einrichtung des Systems vorzunehmen.
- Die Einrichtung findet in vielen Fällen mit einem Einrichtungs-Assistenten statt. Dieser führt Dich Schritt für Schritt durch das Einrichtungs-Menü und stellt das Smart Home System für den Betrieb her.
Ein Repeater kann hinzugefügt werden, wenn die Kommunikation mit bestimmten Systemkomponenten zu schlecht ist und diese nicht übertragen werden können. Die Verstärkung der Verbindung durch Sender verbessert den Betrieb des gesamten Smart Home Systems und nicht nur einzelner Komponenten. Daher ist es wichtig, sich im Voraus über dessen Standort und Verbindung Gedanken zu machen.
Einrichtung der Module, Schalter und Senoren
Nachdem die Basiseinheit funktioniert und eingerichtet ist, kannst Du mit der Installation der Module, Schalter und Sensoren beginnen.
- Installiere die passende Anwendung auf einem Smartphone oder Tablet (geeignet für Android und iOS). Es gibt viele Möglichkeiten, aber es lohnt sich, die offizielle App des Herstellers zu wählen. Die App der Basiseinheit kann in den meisten Fällen zum Einrichten der Module, Schalter und Sensoren verwendet werden.
- Öffne nach der Installation die Anwendung und folge den Anweisungen des Herstellers.
- Die App zeigt eine Liste möglicher Verbindungen an. Unter ihnen musst Du das entsprechende Gerät auswählen. Wenn keine Antwort erfolgt, ist das Modul möglicherweise falsch konfiguriert und oder kann keine Verbindung mit der Basiseinheit aufnehmen. Denke daran, dass die Suche und Konfiguration eines technischen Geräts je nach Modell, Typ und Entfernung bis zu 5 Minuten dauern kann.
- Es ist zu empfehlen, die Smart Home System Komponenten (Sensoren, WLAN-Steckdosen, Lichtschalter, Thermometer und weitere Module) in der Nähe der Basiseinheit einzurichten. Bei der Einrichtung meiner Philips Hue Gartenleuchten habe ich am Anfang den Fehler gemacht, dass ich die Installation der Lampen direkt auf Aufstellungsort im Garten durchführen wollte. Die Verbindung zwischen Basiseinheit und Lampen wurde aufgrund einer schwachen WLAN Verbindung nicht hergestellt. Nachdem ich die Geräte in einem geringen Abstand aufgebaut habe, funktionierte die Installation und Einrichtung ohne Probleme.
- Zum Schluss kannst Du alle Komponenten endgültigen Standort aufstellen. Die Steuerung aller Systemkomponenten muss über die Basiseinheit funktionieren. Sollte dies nicht der Fall sein, muss Du die Verkabelung oder die WLAN Verbindung überprüfen.
Verbinden verschiedener Elemente
Steckdosen und andere Komponenten werden nach dem gleichen Prinzip wie Beleuchtungs- und Heizgeräte, Haushaltsgeräte und Sicherheitssysteme angeschlossen. All diese Knoten funktionieren nach dem gleichen Prinzip.
Die Hauptsache ist, sicherzustellen, dass:
● alle Elemente bereits ohne Unterbrechungen an eine stabile Stromversorgung angeschlossen sind;
● die Verbindung zum Netzwerk nacheinander ausgeführt wurde, je nach Entfernung vom Smart Home Router;
● nicht mehr als ein Element gleichzeitig angeschlossen und getestet wurde.
Wenn die Technik nach dem Anschließen und Konfigurieren aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, lohnt es sich, die Informationen zu diesem Knoten zu löschen und den Vorgang erneut zu starten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein interner Fehler sofort nach der Neuinstallation von selbst behoben wird. All dies kann über die Funktionen der installierten Anwendung erfolgen.
Ein ideales Smart Home System zu schaffen, ist nicht schwer, wenn Du dieses Thema in aller Ernsthaftigkeit angehst. Die Hauptsache ist, alle erforderlichen Installationsarbeiten im Voraus vorzubereiten und korrekt durchzuführen. Was weitere Maßnahmen angeht, werden durchdachte Anwendungen und Highspeed-Internet ermöglichen, jedes Szenario zu verwirklichen, um Dein Zuhause so komfortabel und modern wie möglich zu gestalten.
Welches Smart Home System kann ich empfehlen?
Ich habe schon eine Menge Smart Home Systeme getestet und verwende einige Systeme in meinem Digital Home. Richtig eingerichtet und Konfiguriert empfinde ich das Zusammenspiel sehr komfortable. Ich kann z.B. eine Automation erstellen, wann mein Licht ein- und ausgeschaltet oder meine Rasen gewässert werden soll. Viel Funktionen in unserem Zuhause steuern wir über das Smartphone. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Smart Home Systemen von Bosch, Philips Hue und Gardena gemacht.
Hier erhältst Du einen Überblick, über die verwendeten Smart Home Systeme in meinem Zuhause.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!