Smart Home – Haus und Geräte intelligent vernetzen

Home > Smart Home > Steuerung über Netzwerk

Mit der richtigen Vernetzung Ihrer Geräte und des Hauses können Sie den Wohnkomfort verbessern, das Smart Home weiter ausbauen, die Sicherheit erhöhen und sogar noch Strom sparen.

Es gibt heute sehr viele Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Lampen, Steckdosen, Heizung, Kühlschrank, Jalousien uvm.), die Sie miteinander vernetzen können und dadurch eine individuelle und angepasste Steuerung möglich ist.

Mit der Vernetzung meiner Haushaltsgeräte bin ich noch nicht so voran geschritten, wie ich mir das wünschen würde. Die Technologie ist komplex und es sind einige Voraussetzungen notwendig, um die Vernetzung optimal zu nutzen. Ist dieser Schritt erst überwunden, können Sie komfortable Konfigurationen mit Ihrem Smart Home anstellen. So lässt sich zum Beispiel die Leistung der Heizung runterfahren, wenn Sie ein Fenster öffnen oder das Haus verlassen. Dadurch können Heizkosten gespart werden.

Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag praktische Beispiele aus meinem Smart Home vorstellen. Dabei habe ich Wert auf eine einfache Bedienung und Installation gelegt. Die Kosten für technische Geräte sollten sich im finanziell gesteckten Rahmen bewegen und eine Steuerung über mein Smartphone muss gewährleistet sein.

In jedem Abschnitt habe ich Ihnen einen passenden Artikel verlinkt, indem Sie weitere Informationen finden oder eine genaue Anleitung beschreibt, wie die Geräte eingestellt und vernetzt werden müssen, damit Sie das gewünschte Ergebnis erreichen.

Licht per Smartphone steuern

Die erste Steuerung, die ich mit meinem Smartphone durchführen wollte, ist das Steuern des Lichtes. Wir haben in unserem Haus Stehlampen, Lichterketten, Terrassenbeleuchtung, Flur- Wohnzimmer- und Küchenbelechtung, die ich über Funksteckdosen ein- und ausgeschaltet habe. Das ist schon sehr komfortabel hat mich aber nicht so richtig überzeugt. Ich wusste bei der Anzahl an Funksteckdosen nicht mehr genau, mit welcher Taste auf der Fernbedienung ich die gewünschte Beleuchtung einschalten muss.

Abhilfe konnte ich dadurch erreichen, dass ich mein Licht im ersten Schritt über einen Raspberry Pi gesteuert habe. Die Bedienung funktioniert mit einem Smartphone ohne Probleme.

Das Licht von unterwegs einzuschalten, war ohne weitere Konfiguration nicht möglich. Dafür hätte ich meinen Router mit einem VPN Tunnel ausstatten müssen. Eine einfache und schnelle Lösung habe ich geschaffen, indem ich WLAN Steckdosen verwende. Mit diesen Steckdosen kann ich meine gesamte Beleuchtung von unterwegs steuern

Jinvoo Smart App – WLAN Steckdose – Geräte

Die Steuerung ist viel komfortabler und es lassen sich auch Szenarien definieren, wie z.B. Licht bei Sonnenaufgang ausschalten, Zeitpläne für das Ein- und Ausschalten definieren usw. Ich bin mit der jetzigen Lösung total zufrieden.

Die Steuerung ist auch mit mehreren Smartphones möglich.

Überwachungskamera von unterwegs bedienen und Live Bilder einsehen

Sicherheit in Ihrem Haus können Sie durch Überwachungskameras erreichen. Wir haben uns für eine Kamera für den Innenbereich unseres Hauses entschieden. Die Steigerung des Sicherheitsgefühls steht dabei nicht im Vordergrund, sondern primär zu schauen, was unser Hund macht, wenn wir nicht zu Hause sind. Das ist manchmal recht lustig….

Die Kamera können wir über unsere WLAN Steckdose jederzeit einschalten (auch von unterwegs). Mit der Kamera App lassen sich Live Bilder in Echtzeit von überall einsehen. Diese Option nutzen wir sehr oft und finden es sehr komfortabel und praktisch.

HiKam S6 – HD Bild

TV mit dem Internet verbinden

Um die Smart TV Funktionen Ihres Fernsehers richtig nutzen zu können, sollten Sie den Fernseher mit dem Internet verbinden. Die Einrichtung ist meist sehr einfach und schnell erledigt. In dem verlinken Artikel habe ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung am Beispiel eines Samsung TVs erstellt.

YouTube Videos vom Smartphone an den Fernseher streamen

Was sehr zu meinem persönlichen Komfortgewinn dazu gehört, wenn ich Videos von YouTube und Co nicht auf meinem Smartphone anschauen muss, sondern diese schnell und unkompliziert an meinem Fernseher senden kann. Die Einrichtung und Konfiguration ist denkbar einfach und erfordert kein Fachwissen. Bei uns funktioniert es mit Android und iOS Geräte ohne Probleme.

Youtube mit TV verbinden – Auswahl Samsung TV

Wetter, Kalendereinträge, Bundesligatabelle, News uvm. auf einem Spiegel anzeigen

Mein umfangreichstes Projekt war bis jetzt der Bau eines smarten Spiegels (Magic Mirror). Über diesen Spiegel kann ich mir beliebige Informationen anzeigen lassen. Unsere aktuellen Termine, Geburtstage, Nachrichten, das Wetter und die Bundesligatabelle werden ständig eingeblendet. Wenn wir das Haus verlassen, schaltet sich der Spiegel automatisch aus. Das reduziert den Stromverbrauch und die Lebensdauer des Displays wird verlängert.

Rahmen aus Treibholz

Für den Bau ist etwas handwerkliches Geschick erforderlich. Die Installation und Konfiguration des Raspberry Pi erfordert ein gewisses Verständnis vom Linux Betriebssystem. Die Dokumentationen für diesen smarten Spiegel sind so gut, dass man es auch ohne Vorkenntnisse einrichten kann.

Musik vom Smartphone über die HIFI Anlage abspielen

Musik wird bei uns im Haus regelmäßig und gerne gehört. In der Küche, im Bad und im Freien nutzen wir unsere Bluetooth Box.

JBL Flip 4 weiß

Möchten wir ein besseres Klangerlebnis genießen, streame ich meine Musik über unsere HIFI Anlage. Die Audiosignale werden über die Amazon Fire TV Box an den AV Receiver weitergeleitet. Wir können Musik vom iPhone oder Android Smartphone problemlos auf der HIFI Anlage abspielen.

JBL Charge 3 Bluetooth Verbindung iPhone

Standheizung vom Auto mit dem Smartphone einschalten und programmieren

Die Vernetzung der Geräte hält auch in unserem Auto Einzug. So ist es möglich, dass wir die Standheizung vom Auto mit dem Smartphone einschalten und programmieren können. Nebenbei werden noch eine Menge anderer Dienste angeboten. Routenplanungen können direkt vom Smartphone an das Auto gesendet werden. Diese Funktion nutze ich sehr oft. Dadurch entfällt die Eingabe der Zieladresse am Navigationssystem im Auto.

Skoda Connect App – Standheizung

Netzwerk im Haus einrichten

Planen Sie ein Haus zu bauen oder möchten die vorhandene Verkabelungen erneuern oder ausbauen, sollten Sie über eine sinnvolle Vernetzung nachdenken. Ich kann Ihnen nur empfehlen, so viele Räume wie möglich mit einem Netzwerkanschluss auszurüsten. Mit der richtigen Anleitung und einer passenden Grundausrüstung können Sie das Netzwerk im Haus optimal einrichten.

Patchkabel mit Switch und Patchpanel verbunden

Haus intelligent vernetzen

Es gibt noch jede Menge mehr Möglichkeiten das Haus zum Smart Home auszubauen. Die Steuerung von Heizung, Waschmaschine, Jalousien, Gargentor usw. erfordert weitere Technologien.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert