Akku-Staubsauger Test

Home > Smart Home

Akku-Staubsauger
Rowenta Air Force Flex 560 Akku-Staubsauger

Mit einem Akku Staubsauger bin ich perfekt für den Kampf gegen den Hausstaub ausgerüstet. Maximale Bewegungsfreiheit mit einem kabel- und beutellosen Akku-Staubsauger.

Staubsaugen gehört im Haushalt zu den regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben, die bei vielen unbeliebt ist. Mir ging es dabei nicht anders. Schon der Gedanke den Staubsauger aus dem Keller zu holen, hatte mir wenig Freude bereitet. Das ständige Rumhantieren mit dem Kabel nervte mich ungemein. Mit einem Akku-Staubsauger konnte ich viele Probleme lösen, die mich bei einem kabelgebundenen Staubsauger gestört haben.

Wann lohnt sich ein Akku-Staubsauger?

Ich bin der Meinung, dass sich ein Akku-Staubsauger jederzeit lohnt. Der Sauger ist schnell einsatzbereit und ich erreiche damit eine maximale Bewegungsfreiheit. Das störende Kabel gibt es nicht mehr. Gewicht und Handling empfinde ich viel besser, als bei einem gewöhnlichen Bodenstaubsauger. Ich kann unseren Rowenta Akku-Staubsauger auch zum Reinigen der Autos nutzen.

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Hand- und Bodenstaubsauger?

Handstaubsauger sind meist für kleinere Bereiche gedacht, wobei Bodenstaubsauger zum Reinigen großer Flächen genutzt werden können. Durch spezielle Düsen ist es einfacher mit einem Bodenstaubsauger den gesamten Haushalt zu reinigen. Bodenstaubsauger zeichnen sich durch eine höhere Saugleistung aus, sind dadurch schwerer und etwas unhandlicher. Für Bereiche hinterm Sofa, auf Schränken oder im Auto bevorzuge ich einen Handstaubsauger. Durch unterschiedliche Aufsätze kann ich meinen Bodenstaubsauger auch als Handstaubsauger nutzen.

Wie lange sollte der Akku halten?

Wichtig für mich ist, dass der Akku des Staubsaugers mindestens für eine Reinigung hält. Ich möchte den kompletten Wohnbereich saugen, ohne das Gerät zwischendurch aufladen zu müssen. Wir haben ca. 150 qm Wohnfläche, die ich mit meinem Akku-Staubsauger problemlos saugen kann. Eine Akkukapazität von 30-60 Minuten mit normaler Saugleistung ist zu empfehlen.

Wie schwer darf der Akku-Staubsauger sein?

Das Gewicht eines Akku-Staubsaugers ist entscheidend. Mit einem zu schwerer Staubsauger ist man in der Flexibilität beeinträchtigt. Das Saugen an höher gelegenen Stellen kann mit einem schweren Akku-Staubsauger schnell unangenehm werden. Ein Gewicht zwischen 3 und 4 Kilogramm halte ich für optimal. Leichte Sauger haben oft eine geringere Akku-Kapazität als etwas schwerere Modelle.

Welche Saugleistung ist zu empfehlen?

Mein Akku-Staubsauger hat eine Saugleistung von 100 Air Watt in Kombination. Es gibt zwei einstellbare Stufen. Die normale Stufe reicht vollkommen aus, um eine uneingeschränkte Reinigungsleistung zu erhalten. Es ist bei mir nicht notwendig, die Turbo Stufe zu aktivieren. Die Akkukapazität nimmt deutlich schneller ab, wenn der Staubsauger die volle Saugleistung zur Verfügung stellen muss.

Rowenta Akku-Staubsauger Test

Ich habe mich für den kabellosen Staubsauger Rowenta Air Force Flex 560 entschieden. Sein flexibles Design sorgt dafür, dass ich selbst unter niedrigen Möbeln, mit genügend Leistung und Wendigkeit perfekte Reinigungsergebnisse erziele. Die Saugleistung bis zu 100 Air Watt ist ideal für eine uneingeschränkte Reinigungsleistung.

Akku-Staubsauger
Rowenta Air Force Flex 560 Akku-Staubsauger

Hier findest Du weitere Akku-Staubsauger Tests.

Wie lange hält der Akku?

Mit einer Akkuladung kann ich ca. 35 Minuten im Standard-Modus saugen. Das genügt, um unseren kompletten Wohnbereich (150 qm) zu reinigen. Die 21,6 V Lithium-Ionen-Batterie lässt sich innerhalb von nur drei Stunden komplett aufladen.

Ist der Filter auswaschbar?

Die gesamte Filtereinheit des Saugers lässt sich mit klarem Wasser auswaschen und reinigen. Der Filter muss anschließend 24 Stunden trocknen.

Rowenta Air Force Flex 560 - Zusatzfilter
Zusatzfilter

Wie hoch ist die Saugleistung?

Der Akku-Staubsauger hat eine Saugkraft von 100 Watt und einer beispiellosen Staubaufnahmeleistung auf allen Oberflächen.

Ist der Akku-Staubsauger für Langflorteppiche geeignet?

Der Staubsauger ist auch für Langflorteppiche geeignet. Beim Saugen solcher Teppiche ist es empfehlenswert die Rotationsbürste zu entfernen.

Lassen sich Tierhaare beseitgen?

Tierhaare lassen sich mit dem Rowenta Air Force Flex ausgezeichnet beseitigen. In unserem Haushalt wohnt ein Hund, der kleine feine Haar verliert. Nach einem Reinigungsdruchgang sind keine Tierhaare mehr vorhanden.

Rowenta Air Force Flex 560 - Mini-Düse

Wie schwer ist der Akku-Staubsauger?

Der Staubsauger hat ein Gewicht von 3,1 kg. Durch die Rollen am unteren Ende des Staubsaugers ist das Gewicht kaum spürbar. Er lässt sich kinderleicht manövrieren, erreicht jeden Winkel und die hintersten Ecken um Staub aufzunehmen.

Kann ich mit dem Staubsauger das Auto reinigen?

Mit dem Akku-Staubsauger und dem passenden Zubehör kann ich das Auto reinigen. Im Lieferumfang ist eine Polsterdüse und ein Auto-Kit enthalten, die ich für die Reinigung unserer Autos benutze.

Welches Zubehör ist vorhanden?

Der Lieferumfang des Akku-Staubsaugers ist sehr vielfältig. Folgende Ausstattung ist enthalten:

Rowenta Air Force Flex 560 - Zubehör
Zubehör
  • Power Slim Düse mit LED Beleuchtung
  • XL-Flexi-Fugendüse
  • Mini-Turbodüse
  • Polsterdüse
  • integrierte Möbelbürsten
  • Zusatzfilter
  • Ladestation
  • Verlängerungsstück
  • Tierhaar-Kit
  • Auto-Kit

Lässt sich der Staubsauger leicht reinigen?

Ich reinige den Filter vor jedem größeren Reinigungvorgang.

Rowenta Air Force Flex 560 - Filter verschmutzt
Filter verschmutzt

Der Filter ist innerhalb von 10 Sekunden entfernt und kann mit einer Bürste oder durch Ausklopfen gesäubert werden. Den Staubbehälter kann ich mit Wasser, einer Bürste oder einem Lappen reinigen. Die Reinigung ist schnell erledigt und stellt keinen großen Aufwand dar.

Filter gereinigt

Die Power Slim Düse lässt sich mit wenigen Handgriffen auseinanderbauen und reinigen. Haare und Staub lassen sich somit von der rotierenden Bürste optimal entfernen.

Rowenta Air Force Flex 560 - Power Slim Düse greinigt
Reinigung Power Düse

Kann ich bequem unter der Couch saugen?

Der Rowenta Akku-Staubsauger hat ein flexibles Saugrohr, mit dem ich an schwierigen Stellen und unter Möbeln saugen kann, ohne mich dabei zu bücken. Das Rohr kann man mit einem Klick abklappen und anschließend wieder arretieren.

Rowenta Air Force Flex 560 - Saugen unterm Tisch - Flex Rohr
Flex Rohr

Wie laut ist der Akku-Staubsauger?

Der Staubsauger ist so leise, dass unserer Hund nicht mehr fluchtartig den Raum verlässt, wenn wir saugen. In der normalen Saugstufe hat er eine Lautstärke von 65 dB. Mein alter Staubsauger hatte eine Lautstärke von 90 dB. Menschen empfinden Geräusche zwischen einem Schallpegel von 40 Dezibel bis etwa 65 Dezibel als leise, normal und angenehm.

Erfahrungsbericht Akku-Staubsauger

Ich bin mit dem Rowenta Akku-Staubsauger mehr als zufrieden. Die Verarbeitung und das Handling empfinde ich als sehr gut. Mit dem kabellosen Staubsauger und seinem flexiblen Saugrohr ist eine gründliche Reinigung überall möglich. Der Staubsauger hat eine Saugkraft von 100 Air Watt und kann bis zu 35 Minuten ununterbrochen benutzt werden. Der Akku ist innerhalb von 3 Stunden vollständig aufgeladen.

Besonders beeindruckend finde ich das Handling des Akku-Staubsaugers. Das Gewicht von 3 kg ist kaum zu spüren. Durch die flexibel gelagerte Bodendüse und das abknickbare Saugrohr komme ich selbst in die hintersten Ecken, sowie unter niedrige Möbel ohne mich zu bücken. Dunkle Flächen lassen sich mit der LED-Beleuchtung gut einsehen und reinigen.

Rowenta Air Force Flex 560 - Saugen mit LED Beleuchtung
LED Beleuchtung

Die Turbodüse eignet sich perfekt für das Entfernen von Tierhaaren.

Die Ausstattung des Staubsaugers ist sehr vielfältig. Neben vier Zusatzbürsten gibt es noch ein Auto-Kit, was ich für die Reinigung des Autos nutze.

Vor- und Nachteile Akku-Staubsauger

VorteileNachteile
+ Maximale Bewegungsfreiheit– mit leerem Akku keine Reinigung möglich
+ kein Gefahr über ein Kabel zu stolpern– geringere Saugleistung als kabelbetriebene Modelle
+ schnelle Einsatzfähigkeit– Akku-Kapazität unter Umständen nicht ausreichend um den gesamten Wohnbereich zu reinigen
+ leicht und flexibel
+ Anwendung außerhalb des Wohnbereichs möglich (z.B. im Auto)
+ besserer Einsatz an schwer zugänglichen Stellen
+ Akku-Staubsauger gibt es in vielen Ausführungen und Preisklassen

Diese Artikel solltest Du auch unbedingt lesen:

1 Kommentar
  1. Saugroboter Besitzer
    Saugroboter Besitzer sagte:

    Für schnelle Einsätze oder zum Reinigen des Autos sind akku Staubsauger super geeignet, ich selber habe einen. Doch meiner Meinung nach sind Saugroboter für die Flächenreinigung innerhalb des Hauses eine deutliche effizientere Wahl. Das Hauptargument für Saugroboter ist vermutlich der große Zeit Bonus den man bekommen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert