LTE Router als Alternative zum klassischen DSL Anschluss

DSL Anschluss durch LTE Tarif ersetzen. Welche Vorteile bietet ein LTE Anschluss inklusive LTE Router? Im Internet surfen und Videostreaming über LTE. Stellt ein LTE Router eine Alternative zum klassischen DSL Anschluss dar?

Derzeit verwende ich einen klassischen DSL Anschluss zu Hause, um im Internet zu surfen, Videos über Amazon Fire TV zu streamen und andere Streaming-Angebote zu nutzen. Mein DSL Anschluss hat eine Geschwindigkeit von 32 Mbit/s im Download und 2 MBit/s im Upload. Für das normale Surfen im Internet reicht diese Geschwindigkeit ohne Probleme aus.

Speedtest

Es ist auch möglich, Videos oder Filme zu streamen und gleichzeitig im Internet zu surfen. Ich musste in letzter Zeit jedoch feststellen, dass ich mit meiner Internetnutzung an die Grenzen meines DSL Anschluss gerate. Der Upload von 2 MBit/s ist viel zu gering. Das Hochladen von Fotos oder anderen Daten dauert lange und könnte schneller erledigt sein. Für diese Zwecke ist es wichtig, dass Sie eine hohe Upload Geschwindigkeit haben. Optimal finde ich 5-10 MBit/s als Upload-Geschwindigkeit.

Derzeit bin ich mit meinem DSL Anschluss nicht richtig zufrieden. Es häufen sich Störungen der Internetleitung. Ob es am DSL Router oder an der DSL Leitung liegt, konnte ich noch nicht genau eingrenzen. Es macht sich oft bemerkbar, dass es beim Streaming  zu Unterbrechungen kommt. Das Video wird gestoppt und der Puffer muss im Hintergrund neu aufgebaut werden, bis das Video oder der Film weiter abgespielt wird.

Video Stream stoppt – Puffer (Zwischenspeicher) wird geladen

Geschwindigkeit DSL Anschluss

Die meisten DSL Provider bieten Download-Geschwindigkeiten von 50-200 MBit/s an. 500 MBit/s oder sogar 1000 MBit/s sind bei ausgewählten Anbietern verfügbar. Ob diese Geschwindigkeiten auch benötigt werden, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke, dass 50 oder 100 MBit/s komplett ausreichend sind. Mit 50 MBit/s ist es möglich gleichzeitig mehrere Videos zu streamen, im Internet zu surfen und auf mehreren mobilen Geräten YouTube Videos zu schauen. Damit Sie die Vorteil hoher DSL Geschwindigkeiten nutzen können, muss der WLAN Router optimal eingestellt werden.

Neben der Download-Geschwindigkeit finde ich die Upload-Geschwindigkeit auch sehr wichtig. Der Upload ist elementar, wenn Sie Fotos, Videos oder andere Daten ins Internet hochladen. Beispiele hierfür sind: Fotos auf Instagram oder Facebook veröffentlichen, Videos auf YouTube hochladen, Fotos in die iCloud sichern usw.

Wir haben einen 32 MBit/s DSL Anschluss. Der Upload beträgt 2 MBit/s. Das ist schon sehr gering und solche Geschwindigkeiten werden heute von den meisten Providern nicht mehr angeboten. Das Minimum sind 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload.

Geschwindigkeit LTE Anschluss

200 MBit/s sind bei den drei großen Anbietern (O2, Vodafone und Telekom) Standard. O2 bietet in seinem LTE Max 225 MBit/s Download-Geschwindigkeit an. Die Telekom wirbt im LTE Max Tarif sogar mit bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload. Bei Vodafone bekommen Sie den GIGACUBE Tarif mit 200 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload. Die LTE Geschwindigkeiten sind für mich völlig ausreichend. In unserem Haushalt würden wir einen LTE Anschluss mit 200 MBit/s nicht ausreizen.

Vorteile LTE Router

Ich habe mir schon einige Gedanken darüber gemacht, ob ich auf einen LTE Tarif mit LTE Router umsteige und den klassischen DSL Anschluss auflöse. Damit Sie den LTE Tarif wie einen DSL Anschluss nutzen können, benötigen Sie einen geeigneten LTE Router. Mit Hilfe einer Übersicht zu LTE Routern unter https://www.wintotal.de/test/lte-router/ habe ich meine Auswahl eingegrenzt. Wenn Sie einen 200 MBit/s LTE Anschluss einsetzen, sollte der LTE Router auch eine WLAN-Geschwindigkeit von mindestens 200 MBit/s unterstützen.

Den größten Vorteil bei einem LTE Router sehe ich darin, dass Sie unabhängig vom Standort sind. Einen DSL Anschluss können Sie nur zu Hause nutzen. Bei einem LTE Router ist das anders. Dieser kann an verschiedenen Standorten genutzt werden. Es ist ohne Probleme möglich, den LTE Router im Garten oder im Urlaub zu verwenden. Voraussetzung jedoch ist, dass ein ausreichender LTE Empfang gegeben ist.

LTE Netzabdeckung Vodafone

Weitere Vorteile die ein LTE Router erfüllen sollte:

  • für alle gängigen LTE Anbieter geeignet
  • SIM-Karte wird schnell erkannt
  • zuverlässige LTE-Verbindung
  • schnelle und einfache Installation und Konfiguration
  • eingebauter Switch
  • viele Anschlüsse (auch für externe Antennen)

Datenverbrauch pro Monat – Einfamilienhaushalt

Bei Auswahl eines LTE Tarifs ist es wichtig, wie viel Datenvolumen Sie nutzen können. Mit einer LTE Flatrate brauchen Sie sich keine Sorgen machen, dass am Ende des Monats kein Datenvolumen mehr zur Verfügung steht. Es gibt bei diesen Tarifen keine Limitierung. Vodafone bietet mit dem GIGACUBE zwei Datentarife (50 GB und 200 GB) an. 50 GB ist für unseren Haushalt viel zu wenig. Wir verbrauchen ca. 200 GB pro Monat. Ich würde meine Familie als Vielsurfer einstufen. Wir streamen sehr viel über Amazon Fire TV oder nutzen Multimedia Angebot der Mediatheken (z.B.: ARD, ZDF und Eurosport Player). YouTube und Co. werden bei uns sehr gerne genutzt. 

Ich würde mich mit einem Volumentarif unwohl fühlen. Selbst wenn wir in den meisten Monaten weniger als 200 GB Datenvolumen verbrauchen, kann es durchaus vorkommen, dass die 200 GB Grenze überschritten wird. Bei einem normalen Volumentarif wird die LTE-Geschwindigkeit erheblich gedrosselt, wenn die Grenze überschritten ist. Surfen im Internet ist dann nicht mehr möglich. Bei einem Flatrate Tarif kann Ihnen das nicht passieren. 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert