Website erstellen – Erfahrungen und Tipps
Um eine Website erstellen zu können, benötigen Sie einige Kenntnisse, damit beim Webauftritt alles glatt läuft. Ohne Domainnamen und Webspace können Sie keine Website betreiben. Zuerst müssen Sie sich für einen passenden Domainnamen entscheiden.
Ich habe schon einige Websites erstellt und möchte Ihnen meine Erfahrungen und Tipps mitteilen. Zum Erstellen einer Website benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Es gibt Anbieter am Markt, bei denen Sie Ihre eigene Website aufbauen können und die Einrichtung mit Hilfe eines Homepage-Baukastens sehr benutzerfreundlich ist. Ich würde Ihnen empfehlen die Domain und den Webspace bei einem Anbieter zu hosten. Das macht die Zusammenarbeit bei Support-Fällen deutlich einfacher.
Domain sichern – Webspace mieten
Zum Erstellen einer Website benötigen Sie einen Domainnamen. Der Name der Website sollte mit dem Thema der Seite harmonieren. Es ist aber auch nicht schlimm, wenn der Name der Website keine Rückschlüsse auf den Inhalt zulässt. Ob Ihr ausgewählter Domainname schon vergeben ist, können Sie schnell und einfach bei denic.de prüfen.
Die meisten Hosting-Anbieter stellen eine Domainabfrage zur Verfügung.
Wie viel Speicherplatz wird benötigt?
Damit Sie Ihre Website öffentlich ins Internet stellen können, benötigen Sie Speicherplatz für die Website. Die meisten Webspace Pakete fangen bei 10 GB an. Mein Multimedia Blog hat eine Größe von ca. 5-7 GB. Auf diesem sind derzeit ca. 400 Artikel mit ca. 2000 Fotos veröffentlicht. Eine normale Website mit ein paar Unterseiten verbraucht keine 100 MB. Möchten Sie einen Online-Shop betreiben, kann die Anzahl der verschiedenen Produkt entscheidend für die Größe des Webspace sein. Der Speicherplatz lässt sich in der Regel ohne Probleme vergrößern.
E-Mail Postfächer
Es ist zu empfehlen, E-Mail-Adressen mit dem gewählten Domainnamen zu verwenden. Der gewählte Anbieter sollte diese Funktion unterstützen. In einem Grundpaket sind oft 10 E-Mail-Adresse enthalten.
Exchange Konto
Möchten Sie vom Komfort eines Exchange Kontos profitieren, schränkt sich die Auswahl nach einem geeignetem Hosting-Anbieter etwas weiter ein. Diese Funktion wird nicht von jedem Anbieter unterstützt. Die Vorteile eines Exchange Postfaches könnten für Sie von entscheidender Bedeutung sein.
Was für eine Website wollen Sie erstellen?
Für mich gibt es drei große Website-Kategorien. Blog, Online-Shop, Unternehmens oder private Website. Für diese drei Kategorien gibt es verschiedene Anforderungen, auf die der Hosting-Anbieter vorbereitet sein sollte.
Blog
Meine Website ist im Blog-Stil gestaltet. Die meisten Anbieter stellen kostenfreie CMS (Content-Management-Systeme) zur Verfügung. Mein Blog wird mit WordPress gestaltet und gepflegt. Eine WordPress Installation funktioniert bei den meisten Hosting-Anbieter. Bei meinem Anbieter kann die Software mit einem Klick installiert werden. Es wird nur eine Datenbank und Speicherplatz benötigt.
Online-Shop
Um einen Online Webshop erstellen zu können, benötigen Sie weitaus mehr Funktionen. Für den Verkauf von Produkten wird eine Datenbank notwendig sein. Ein Zahlungssystem und eine Optimierung für mobile Endgeräte sind in meinen Augen sehr hilfreich, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern.
Unternehmens oder private Website
Eine private Website lässt sich ohne Datenbank und CMS erstellen. Ein wenig HTML Kenntnisse wären dafür von Vorteil. Sie können auch mit WordPress eine private Website erstellen. Es gibt unzählige Themes (Website Layout) die Sie kostenfrei verwenden können.
Für eine Unternehmens Website sind andere Tools von Bedeutung.
- Kontaktverwaltung
- SEO-Assistent
- Kommunikation mit Besuchern
- E-Mail-Marketing mit ShoutOut
- Eventbrite
- Website-Statistiken
- Personalisiertes Postfach
- Finanzen verwalten
- Eigenes Postfach
Für mein kleines Unternehmen benötige ich nicht alle Funktionen. Ein paar sind für mich jedoch sehr interessant. Damit die Website auch im Internet gefunden wird, sollte die Seite für Google und Co. optimiert werden. Diese Aufgabe habe ich über eine Social Media Agentur erledigen lassen. Eine Webseiten-Optimierung ist sehr wichtig und darf auf keinen Fall vergessen werden.
Design wählen
Das Design einer Website ist in meinen Augen ein sehr wichtiger Faktor. Der beste Inhalt nützt nichts, wenn er sich nicht angenehm lesen lässt und der Besuch einer Website sofort abgebrochen wird, weil das Design eine Katastrophe ist.
Eigenes Theme auswählen – Layout anpassen
Ich habe mein Design nach 6 Jahren geändert und etwas moderner gestaltet. Dabei war mir jedoch sehr wichtig, nicht ein komplett neues Design zu verwenden. Der typische Look der Website sollte erhalten bleiben. Ich verwende ein Enfold Theme was für private oder Unternehmens Websites eingesetzt werden kann. Die Layout-Anpassungen sind sehr vielfältig. Dieses Theme ist nicht kostenfrei. Der Preis von 59 Dollar ist mehr als gerechtfertigt.
Wichtig bei der Design-Auswahl ist, dass das Theme responsive-fähig ist. Responsive Themes passen sich automatisch der Größe des Endgerätes an. Das Design meiner Website sieht auf einem Desktop-PC anders aus als auf einem Smartphone. Die Anpassung des Design funktioniert automatisch und ist heute unabdingbar.
Benutzerfreundlicher Homepage Baukasten
Einfach und schnell lässt sich eine Website mit einem Homepage Baukasten erstellen. Mit einem integrierten Editor können Sie die Website nach Ihren Wünschen gestalten und anpassen. Dazu erhalten Sie oft eine große Auswahl an Designvorlagen, die durch Sie verändert werden können. Wenn Sie noch nie eine Website erstellt haben und sich wenig um technische Abhängigkeiten oder Einstellungen kümmern möchten, kann ich einen Homepage Baukasten uneingeschränkt empfehlen. Es kann durchaus möglich sein, dass Sie mit dem Baukasten-Prinzip irgendwann an die Grenzen des System stoßen und Änderungen im Quell-Code nicht durchzuführen sind.
Logo und Favicon erstellen
Neben dem Design ist das Logo ein weiteres Aushängeschild für Ihre Website. Das Logo sollte nach Möglichkeit zum Thema der Website passen. Bei der Erstellung des Logos habe ich mich beraten lassen und diese Arbeit einem Fachmann/frau übergeben. Andrea Wastl kann ich für solche Arbeiten nur weiterempfehlen. Die Kommunikation funktioniert schnell und unkompliziert. Ich bin mit Ihrer Arbeit vollkommen zufrieden.
Oft wird bei der Erstellung einer Website das Favicon vergessen. Ein Favicon wird beim Aufrufen der Seite im Browser-Tab angezeigt.
Das Favicon komplettiert das Design der Website und stellt für mich ein wichtiges Design-Element dar.
Performance der Website
Die Performance einer Website ist ein wichtiger Faktor für das Google Ranking. Langsame Website werden von Besuchern schnell wieder verlassen, weil das Laden zu lange dauert und dadurch die Benutzerfreundlichkeit sinkt. Die Geschwindigkeit einer Website lässt sich mit einigen Methoden erheblich verbessern.
Chaching Plugins
Eine Website kann durch ein Caching Plugin beschleunigt werden. Oft besuchte Seiten werden auf dem Server im Cache gespeichert und können somit schneller geladen werden. Ein sehr beliebtest Caching Plugin für WordPress ist W3 Total Cache. Dieses Plugin habe ich schon getestet und war sehr zufrieden damit.
Performance Tools
Möchte Sie Ihre Website noch weiter optimieren, empfehle ich den Einsatz sogenannter Performance Tools. Ich verwende WP Rocket als Caching Plugin. Mit der kostenpflichtigen Version stehen Ihnen noch weitere Funktionen zur Verfügung. Ihr Website können Sie mit wenigen Klicks schneller machen.
Die Performance Ihrer Website lässt sich mit gtmetrix oder webpagetest messen. Änderungen durch ein Caching Plugin sind durch die Performance Tests sehr gut nachvollziehen.
Website für Google Suche optimieren
Das Google Ranking können Sie mit den richtigen SEO Maßnahmen deutlich verbessern. SEO ist ein sehr komplexes Thema, womit sich ganze Agenturen beschäftigen. Die SEO Grundlagen lassen sich mit einem SEO Plugin einfach umsetzen.
SEO Plugin
Meine SEO Einstellungen habe ich mit dem Yoast SEO Plugin durchgeführt. Das Plugin ist für WordPress kostenfrei und lässt sich durch einen deutschen Konfigurationsassistenten schnell und einfach einrichten. Ich verwende das Plugin in der kostenfreien Variante und bin damit sehr zufrieden. Der Funktionsumfang ist mehr als ausreichende und umfasst viele wichtige SEO Einstellungen.
Danke dir für diese ausführliche Anleitung bzw. diesen Überblick. Hätte ich das mal nur vor 2 Jahren schon gewusst … das war alles mehr so Learning by Doing in den letzten Monaten. Aber ich habe es nun auch verstanden und ich bleibe dabei: Nie wieder eine Website ohne WordPress … ich hatte mit HTML gestartet, aber WP ist so viel komfortabler!
Liebe Grüße Daniel