Handyvertrag mit coolen Gadgets – Apple AirPods

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Handyvertrag. Es gibt unzählige Provider am Markt, bei denen sich die Preise nicht sonderlich unterscheiden. Ich habe mich bei den großen Anbietern wie Telekom, O2, Vodafone und 1&1 informiert.

Einen passenden Tarif finde ich bei jedem Provider. Telefonie FLAT (Mobil und Festnetz), SMS FLAT und Internet FLAT (Datenvolumen von 5-15 GB) sind bei allen Anbietern verfügbar. Die Preisunterschiede sind relativ gering, weil fast alle die gleichen Konditionen bereitstellen. Um mich für einen Provider zu entscheiden, habe ich mir die Zusatzleistungen der einzelnen Anbieter angeschaut.

Einige Handytarife lassen sich mit tollen Gadget für Smartphones kombinieren. Eine weitere Synology Diskstation oder WLAN Steckdosen könnte ich sehr gut gebrauchen, weil sich diese Geräte perfekt mit meinem Smartphone steuern lassen. Meine Recherche blieb leider erfolglos, da kein Anbieter diese Art von Gadget zur Verfügung stellt. Die Vorteilswelt von 1&1 gefällt mir am besten, weil die Gadget nützlich und qualitativ hochwertig sind.

Die Auswahl an tollen Gadget für mein Smartphone empfinde ich als sehr vielfältig. Ich habe mich für die Apple AirPods entschieden, weil ich schon ein iPhone und eine Apple Watch besitze.

Apple AirPods Erfahrungen

Auf die Soundqualität möchte ich gar nicht groß eingehen, weil diese doch sehr subjektiv ist und ich mit den AirPods sehr zufrieden bin. Ich würde die Klangqualität der AirPods mit den der kabelgebundenen Standard-Kopfhörern gleichsetzen.

Apple AirPods

Apple AirPods mit dem Smartphone verbinden

Die AirPods lassen sich nicht nur mit einem iPhone verbinden, sondern auch mit Smartphones anderer Hersteller, weil die Verbindung über Bluetooth aufgebaut wird. Ich verwende die Kopfhörer zu 95% mit meinem iPhone. Die Verbindung mit einem Samsung Galaxy S8 funktioniert ohne Probleme. Dazu müssen Sie die Taste auf dem Ladecase drücken und im Smartphone sind die Kopfhörer unter den Bluetooth Einstellungen zu finden. Eine Kopplung zwischen Smartphone und AirPods kann nun vorgenommen werden.

Die Verbindung zwischen iPhone und AirPods funktioniert voll automatisch. Sie müssen nur Bluetooth am iPhone aktivieren. Die Bluetooth Verbindung ist bei mir ständig aktiv, weil meine Apple Watch über diesen Weg mit meinem Smartphone gekoppelt ist. Wenn Sie die Apple AirPods zum ersten Mal auspacken und das Ladecase öffnen, sind sie sofort mit dem iPhone verbunden. Dieser Vorgang hat mich positiv überrascht. So einfach habe ich mir das nicht vorgestellt. Die erfolgreiche Verbindung wird Ihnen sofort auf dem iPhone Bildschirm angezeigt.

AirPods Status

Den aktuellen Ladezustand vom Kopfhörer und vom Ladecase können Sie zusätzlich ablesen.

Tragekomfort

Die AirPods passen perfekt für meinen Ohren, weil sie über die gleiche Form und Größe wie die Standard-Kopfhörer verfügen. Das Gewicht ist etwas höher, da ein Akku im Kopfhörer verbaut ist. Die AirPods weisen einen ausgezeichneten Tragekomfort auf. Sie verrutschen nicht und lassen sich mühelos ins Ohr einsetzen. Ich verwende die Kopfhörer auch beim Sport, weil sie einen ausreichenden Halt bieten und beide fest im Ohr sitzen. Sie können damit sogar Kopfstand machen, ohne Angst haben zu müssen, dass die AirPods aus den Ohren fallen.

Die AirPods sind so bequem, dass ich diese für die Motorradnavigation nutze. Sie stören unterm Helm überhaupt nicht. Nur beim Ausziehen des Helms sollte man aufpassen, dass die Kopfhörer nicht aus den Ohren fallen.

AirPods Bedienung

Die Bedienung der AirPods gefällt mir ausgesprochen gut. Wenn Sie das Ladecase öffnen und die Kopfhörer in die Ohren stecken, ertönt kurz danach ein akustisches Signal, was eine erfolgreiche Verbindung signalisiert. Das funktioniert fast zu 100%. Wenn ich auf der Couch oder im Bett liege muss ich mich etwas aufrichten, weil die Kopfhörer nicht erkennen, dass sie in die Ohren gesteckt wurden. Im stehen oder sitzen tritt dieses Problem nicht auf. Der Ton wird bei erfolgreicher Verbindung automatisch auf die Kopfhörer umgeleitet.

Mit dem iPhone können Sie unterschiedliche Aktionen (Siri, Play/Pause, nächster Titel, vorheriger Titel) festlegen, wenn Sie die AirPods im Ohr mit dem Finger berühren.

AirPods Einstellungen

Die Aktionen nutze ich selten. Über Siri lässt sich zum Beispiel die Lautstärke regulieren. Wenn Sie Musik oder YouTube Videos schauen und einen Kopfhörer aus dem Ohr entfernen, wird die Wiedergabe sofort gestoppt. Telefonieren über die Kopfhörer funktioniert ohne Probleme. Dabei lässt sich bestimmen, welchen Kopfhörer Sie als Mikrofon verwenden möchten. Diese Funktion kann auch automatisch gesteuert werden, wenn Sie zwischen linkem und rechtem Ohr wechseln.

AirPods Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit der Kopfhörer habe ich noch nie genau nachgemessen. Ich verwende die AirPods täglich ca. 1 Stunde. Das Aufladen mache ich nach Gefühl, weil die Kopfhörer nie einen kritischen Ladezustand erreichen. Nach Benutzung stecke ich sie in das Ladecase und sie werden automatisch aufgeladen. Das Ladecase samt Kopfhörer wird beim mir ca. alle 2 Wochen mit dem Netzteil verbunden. Die LED im Ladecase gibt den Akkuzustand der Kopfhörer wieder. Bei grün sind die Kopfhörer voll aufgeladen. Bei orange steht die volle Akkukapazität nicht zur Verfügung und die Kopfhörer werden geladen.

Apple AirPods Ladecase

Sie sollen darauf achten die Kopfhörer immer im Ladecase aufzubewahren, weil sich die AirPods außerhalb des Ladecases nicht abschalten und weiterhin Strom verbrauchen.

Fazit

Ich bin mit den Apple AirPods vollkommen zufrieden und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Akkulaufzeit, Tragekomfort und Bedienung sind einzigartig und lassen fast keine Wünsche offen. Nehmen Sie Abstand von billigen AirPods Kopien. Ich habe schon welche getestet. Diese waren gefühlt doppelt so groß und konnten weder vom Tragekomfort noch von der Bedienung überzeugen. Die AirPods als cooles Gadget mit einem Handytarif zu beziehen, ist klar zu empfehlen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert