WLAN Probleme mit Telekom Router w723v – Wie kann ich die Fehler beheben?

Home > Heimnetzwerk > WLAN Probleme beheben

Haben Sie auch Probleme mit dem Router w723v der Telekom? Funktioniert das WLAN nicht richtig und ist die Übertragungsrate schlecht? Meinen Erfahrungsbericht können Sie hier nachlesen.

Telekom Router w723v

Der Telekom Router w723v wird derzeit fast zu jedem DSL Anschluss ausgeliefert. Man hat bei der Telekom die Möglichkeit den Router zu bestellen. Entweder man bezahlt ihn direkt oder bezahlt eine Mietgebühr pro Monat. Ich habe mich für die Miete des Routers entschieden. Nach Auftragsabschluss wurde der Router von der Telekom schnell geliefert. Das verlief erstmal alles problemfrei.

Einrichtung Telekom Router w723v

Der w723v Router lässt sich sehr einfach einrichten. Man muss sich als erstes die Kurzanleitung anschauen und alles richtig verkabeln. Danach kann der Router in Betrieb genommen werden. Der Router wird eingeschaltet und er fängt an das Betriebssystem hochzufahren. Das dauert nicht lange. Wenn alle wichtigen LEDs leuchten, kann man mit einem Netzwerkkabel den Router konfigurieren. Über den Browser erreichen Sie den Router über den Namen „speedport“.

Nach Eingabe des Standardpasswortes erscheint ein sehr übersichtlicher Konfigurationsassistent. Man braucht nur Schritt für Schritt den Anweisungen folgen und die Einrichtung des w723v Routers ist schnell erledigt. Telefon- und Interneteinstellungen erkennt der Router automatisch. Darum braucht man sich nicht kümmern. Ich habe nur das WLAN an meine Umgebung angepasst. Ich würde empfehlen die Standard SSID zu ändern. Nach ca. 30 Minuten konnte ich schon telefonieren und ins Internet gehen. Soweit hat alles gut geklappt und ich war von dem Einrichtungsassistent positiv überrascht.

WLAN Probleme mit Telekom Router w723v

Ein paar Wochen lief der Router eigentlich ganz gut, aber dann konnte ich die ersten Fehler feststellen. Ich habe meinen PC per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden. Die 50 MBit/s DSL Leitung wurde über das Netzwerkkabel voll ausgenutzt. Die Geschwindigkeit war super. Es sollte noch das Notebook über WLAN eingebunden werden. Jetzt begann eine wilde Konfigurationsorgie mit dem w723v Router. WLAN schnell eingerichtet und Verschlüsselung auf WPA2/WPA gesetzt. Die Verbindung mit meinem Notebook hat nicht funktioniert. Wenn ich die Verschlüssel entfernt habe, funktionierte die Verbindung mit dem WLAN sofort. Mein Notebook unterstützt natürlich den WPA2 Standard.

Der nächste Test erfolgte mit einem Samsung Galaxy Tab 10.1. Auch hier konnte keine Verbindung mit dem WLAN aufgebaut werden. Ohne Verschlüsselung funktionierte auch mit Galaxy Tab die Verbindung.

Jetzt habe ich mein Cisco E3000 Router an den Telekom Router w723v angeschlossen. Der Telekom Router fungierte nur noch als Modem. WLAN eingerichtet und als Verschlüsselung WPA2 gewählt. Die Verbindung mit Notebook und Galaxy Tab 10.1 funktionierte sofort. Somit stand fest das der Telekom Router w723v ein Problem mit der Verschlüsselung hatte. Ein Anruf bei der Telekom genügte und der Router wurde ausgetauscht. Mit dem neuen w723v Router konnte ich eine Verbindung mit meinem Notebook und Galaxy Tab über WPA2 herstellen. Das Problem schien erstmal behoben.

Datendurchsatz und Empfangsstärke vom WLAN – w723v

Als Zusatzpaket habe ich bei der Telekom noch das Entertain Paket gebucht. Dabei wird das Fernsehen über das Internet übertragen. Der Telekom Receiver sollte bei mir über WLAN verbunden werden. Aus diesem Grund habe ich erstmal einen Performance-Test des WLANs gemacht. Einfach mit dem Notebook ein Speedtest im Internet gemacht und schon kam die erste Enttäuschung. Von meiner 50 MBit/s Leitung war nicht mehr viel übrig. Ich kam gerade mal auf ca. 16-20 MBit/s. Speedtest an meinem PC (über Netzwerkkabel verbunden) gemacht und das Ergebnis sah deutlich besser aus. Laut Speedtest kamen immer so 40-45 MBit/s raus. Es konnte als irgendwie nur an der WLAN Verbindung liegen. Ich habe jetzt andere WLAN Adapter und den Test noch auf meinem Galaxy Tab durchgeführt. Die Geschwindigkeit wurde jedoch nicht besser.

Jetzt habe ich mir ein WLAN Stick direkt von der Telekom bestellt. Diesen habe ich im ersten Stock des Hauses installiert. Der w723v Router steht unten im HWR. Die WLAN Signalstärke im ersten Stock ist sehr schlecht. Es wird ein Balken Empfangsstärke angezeigt. Auch der Datendurchsatz wurde nicht besser. Ich habe den Router an verschiedene Orte im Haus platziert, was aber keine Besserung brachte.

Den Receiver habe ich erstmal nicht über WLAN eingebunden. Das wurde erstmal ganz klassisch über ein Netzwerkkabel gelöst.

Schnurlos-Telefon anschließen – w723v Router als DECT Basisstation

Der Telekom Router bietet auch die Möglichkeit DECT Telefone an den Router anzuschließen. Das ist eine sehr gute Funktion, da man nur das Mobilteil kaufen muss. Die Basisstation vom Schnurlos-Telefon wird damit überfällig. Das Siemens Schnurlos-Telefon war schnell an den w723v Router angemeldet. Endlich klappt mal etwas reibungslos. Doch die Freude hielt nicht lange an. Die Hälfte der Telefonfunktion wurden vom Telekom Router w723v nicht unterstützt. Anruflisten, verpasste Anruf usw. konnten vom Telefon nicht mehr abgerufen werden. Der Telekom w723v Router unterstützt nur die Schnurlos-Telefone der Telekom. Andere Telefone sind nicht voll kompatibel. Die Freude über den neuen Router der Telekom wurde immer größer J.

Einrichtung / Konfiguration w723v – Tipps

Die Einrichtung des w723v Routers ist eigentlich ganz einfach. Man sollte sich zuerst an den Einrichtungsassistenten halten. Da wird einem schon viel Arbeit abgenommen. Internet und Telefon konfiguriert sich praktisch von alleine.

Bei der WLAN Einrichtung würde ich als erstes die SSID umbenennen. Zum Test der ersten Verbindung würde ich auch das Passwort für die Verschlüsselung deaktivieren. Dann können Sie mit Ihrem Notebook das neue WLAN suchen und die Verbindung ohne Passwort erstellen. Wenn das funktioniert, können Sie ein Passwort vergeben und die Verbindung dann erneut mit einem Passwort herstellen.

Um ein DECT Telefon mit dem Router zu verbinden, müssen Sie unter „Telefonie“ die Option „Telefon anmelden“ suchen. Die Option aktivieren Sie auf dem Router. Der Router sucht jetzt nach passenden Telefonen. Am Telefon wählen Sie die Option „mit Basis verbinden“ oder „Basis suchen“. Die Einstellungen sind bei jedem Telefon anders. Router und Telefon möchten dann eine Verbindung herstellen. Dafür müssen Sie nur noch einen Pin eingeben. In der Standardkonfiguration lautet dieser „0000“. Geben Sie am Telefon den Pin ein (wenn Sie dazu aufgefordert werden) und das Telefon ist mit dem w723v verbunden.

Smartphone mit Telekom Router w723v verbinden

Zum Schluss wollte ich noch mein Nokia und Blackberry Bold 9000 Smartphone mit dem Router verbinden. Es stellte sich wieder das gleiche Problem mit der Verschlüsselung raus. Ohne WPA2 Verschlüsselung funktionierte die Verbindung mit dem Router reibungslos. Mit der WPA2 Verschlüsselung konnte ich kein Smartphone verbinden. Als Referenz wieder mein Linksys E3000 Router angeschlossen und die beiden Smartphones konnte ohne Probleme über WPA2 verbunden werden. Ein erneuter Anruf bei der Telekom und der Router wurde wieder ausgetauscht. Ich war von dem w723v gar nicht mehr überzeugt und habe jetzt den großen Bruder w921v geordert. Ich bin gespannt ob meine Probleme mit dem neuen Router endlich gelöst werden. Ich werde weiter berichten….

Home > Heimnetzwerk > WLAN Probleme beheben

2 Kommentare
  1. Sören
    Sören sagte:

    hey leute will euch mal was fragen, ich bin umgezogen 2 Stockwerke hören und habe allerdings kein wlan mehr wie kann ich es wieder online stellen

    Antworten
    • Micha
      Micha sagte:

      Hallo Sören,

      du könntest einen WLAN Repeater einsetzen. Dieser sollte das WLAN verstärken, so dass Du einen besseren WLAN Empfang im zweiten Stockwerk hast.

      Beste Grüße

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert