Stromverbrauch PC senken – richtige Energieoptionen verwenden
Stromverbrauch beim PC senken. Welche Energieoptionen soll ich verwenden? Welche Komponenten verbrauchen viel Strom beim PC? PC in Standby schalten.
Wenn Sie Ihren Rechner viel und oft benutzen, können Sie durch die richtigen Einstellungen der Energieoptionen Strom sparen. Ich habe meine Rechner früher 24 Stunden am Tag laufen lassen und das 365 Tage im Jahr. Das sind natürlich einige Kosten entstandenJ. Da können die richtigen Einstellungen der Energieoptionen bares Geld sparen.
Stromverbrauch PC
Ein durchschnittlicher PC verbraucht ca. 250 Watt pro Stunde. Das sind in 24 Stunden 6000 Watt (6 kW). Bei einem Preis von 20 Cent pro kW Stunde kommen wir auf 1,20 Euro am Tag. Jetzt kann sich jeder ausrechnen, was da im Jahr so zusammen kommen kann. Ich habe früher im Jahr ca. 600 Euro nur für den Strom der Rechner bezahlt. Nachdem ich mir genau ausgerechnet habe, was ich für den Strom der Rechner bezahle, wollte ich etwas einsparen.
Da mein Stromverbrauch schnell angestiegen ist, war ich mir nicht mehr sicher, ob ich den optimalen Stromanbieter habe. Auf www.strompreise.net schnell meine aktuellen Werte eingegeben und dann bekommt man eine schöne Übersicht über sämtliche Stromanbieter. Man sucht sich einfach den passenden aus.
Die andere Möglichkeit Geld und Strom zu sparen ist relativ einfach. Mit den richtigen Einstellungen der Energieoptionen kann der Stromverbrauch des Rechners positiv beeinflusst werden.
Den meisten Strom in einem Rechner wird für die Grafikkarte und dem Prozessor benötigt. Leistungsstarke Grafikkarten müssen sogar mit einem extra Stromanschluss vom Netzteil versorgt werden.
Energieoptionen unter Windows 7
Die Energieoptionen können unter Windows 7 sehr schnell eingestellt werden. Dazu gehen unter Systemsteuerung auf die Option „Energieoptionen“. Die Vorgaben für die Energieoptionen sind von Microsoft sehr gut vordefiniert. Ich habe die Einstellung „Ausbalanciert“ gewählt.
Das ist für mich die beste Option. Sie können diese Energieoption aber auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die wichtigsten Einstellungen sind „Bildschirm ausschalten“ und „Energiesparmodus aktivieren“. In meiner Einstellung wird der Bildschirm nach 10 Minuten Inaktivität am Rechner ausgeschaltet. Nach 30 Minuten fährt der Rechner automatisch in den Standby Modus.
Da ich in meinem PC 3 Festplatten verbaut habe, sind die Energieeinstellungen für die Festplatten noch wichtig. Diese können Sie unter „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“. Bei mir schalten sich die Festplatten nach 20 Minuten Inaktivität aus. Nicht genutzte Festplatten verbrauchen dann kein Strom mehr. Eine Festplatte (SATA) verbraucht ca. 10-15 Watt pro Stunde.
Wenn ich meinen Rechner nicht benutze, wird er in den Standby Modus gefahren. Muss ich schnell ran, fährt er blitzschnell hoch. Das ist ein schöner Vorteil vom Standby Modus. Mit den richtig eingestellten Energieoptionen können Sie Strom sparen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!