Radiowerbung richtig – JETZT 6 Tipps

Radiowerbung

Radiowerbung nehmen wir nicht nur mit unseren Ohren wahr. Teilweise regt ein guter Werbejingle nahezu alle Sinne an. Wir wippen mit dem Fuß, summen mit und erfreuen uns einfach an der Melodie.

Dabei hören wir die Werbung nicht nur über das Küchenradio, sondern teilweise auch per Smartphone App, über den Smart Speaker oder das Autoradio. Die Radiowerbung muss in diesem Zusammenhang natürlich rundum stimmig sein, um beim Hörer anzukommen.

Worauf kommt es bei guter Radiowerbung an?

Bei vielen Menschen klingelt bereits in der Früh der Radiowecker mit den neuesten Nachrichten, ehe schließlich das Küchenradio eingeschaltet wird. Später hören wir nicht nur News über das Auto– oder Büroradio, sondern singen auch Lieder der aktuellen Charts mit, die ebenso im Radio laufen. Vor den Nachrichten oder zwischen den Songs kennen wir sie alle: Die Werbeblöcke. Sie handeln von Autos, Supermärkten, Beautyprodukten oder den neuesten Trends. Ob ein Hörer bei einer Radiowerbung hängenbleibt, ist von der gesamten Aufmachung abhängig. Denn anders als bei visueller Werbung muss unser Gehör angesprochen werden.

Unterhaltungswert darf nicht unterschätzt werden

Es ist gar nicht wichtig, ob wenig Geld oder reichlich Investment in die Radiowerbung geflossen ist. Maßgeblich ist, dass der Spot einen Nerv trifft. Er muss Aufmerksamkeit erregen und vor allem eines hinterlassen: Neugierde beim Hörer. Knackige Aussagen mit treffenden Geschichten und einer einprägsamen Melodie sind bedeutungsvoll, damit sich der Hörer der Radiowerbung widmet. Dabei ist es nötig, neben Melodien einen passenden Sprecher zu wählen. Ob ein deutscher Sprecher oder Sprecher mit südeuropäischem, amerikanischen oder skandinavischen Wurzeln zum Einsatz kommen, hängt von der Werbung selbst ab. Fakt ist, dass eine gute Wahl nicht dem Zufall überlassen werden sollte.

Humor und „Ohrwurm“ einplanen

Bei einigen ist es eine auffallende Melodie, bei anderen ist hingegen ein passender Gag genau richtig, um aufmerksam der Radiowerbung zu lauschen. Dabei sollten Marken, Labels und Unternehmen genau überlegen, welche Sparte auf sie zutrifft und womit sie sich identifizieren können. Nur so lässt sich ein rundum gelungener Werbeblock für das Radio erzeugen, der im Gedächtnis bleibt und sogar zum Weiterreden animiert. Gute Werbung spricht sich schließlich immer rum.

Lautstärke genau überdenken

Es muss nicht immer laut und schrill sein, um die Aufmerksamkeit des Zuhörers zu erlangen. Manchmal sind es eher die leisen Töne, die Anklang finden. Sie müssen nur stimmig sein und insgesamt das Produkt oder die Dienstleistung abrunden. Viele Zuhörer lieben eine angenehme Atmosphäre und hören der Werbung konzentriert zu, wenn sie in allen Bereichen vollkommen wirkt.

Werbeziel nicht vergessen

Neben Musik, Sprecher und Lautstärke darf natürlich das Werbeziel nicht in Vergessenheit geraten. Worum geht es eigentlich bei dem Werbeblock? Was soll die Marke vermitteln? Zuhörer warten auf Antworten. Es ist also nicht nötig, lange um den heißen Brei zu reden. Kurze, prägnante und vor allem fokussierte Werbeeinheiten bleiben sowieso länger hängen, als lange Blöcke, bei denen Zuhörer schnell gelangweilt sind.

Wiedererkennungswert einplanen

Die meisten Marken und Unternehmen nutzen einen Jingle, der bei Menschen einen „Aha-Effekt“ auslöst. Sie verbinden die Musik oder einen Sprecher mit einem speziellen Label und wissen genau, worum es geht. Wird die Musik und somit das Audio-Logo immer wieder verwendet, fördert dies die Wiederkennung beim Kunden.

Direkte Ansprache wählen

Kunden, die direkt im Werbespot angesprochen werden, folgen den Aussagen im Radio sorgfältiger. Das fördert die Aufmerksamkeit und löst gleichwohl Vertrauen aus. Das gilt übrigens nicht nur für Fernsehwerbung, sondern auch für Radiowerbung. Auch wenn es keinen Blickkontakt gibt, freuen sich Zuhörer über ein kleines „Du“ oder „Sie“, das ein gutes Gefühl vermittelt.

Radiowerbung muss nicht schwer oder umständlich sein. Mit ein paar Kniffen, Tipps und Anwendungen gelingt es vielmehr gute und erfolgreiche Werbung zu erzeugen, die dem Zuhörer lange in Erinnerung bleibt.

Diese Artikel solltest Du auch unbedingt lesen:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert