Marketing für den eigenen Blog – Visitenkarten und Mousepad
Für meinen Blog habe ich bis jetzt noch kein klassisches Marketing betrieben. Den größten Teil meiner Leser erreiche ich über Google. Jedoch kommt es in letzter Zeit öfter vor, dass ich meinen Blog im persönlichen Gespräch erwähne und für diesen Zwecke eine Möglichkeit benötige, die wichtigsten Informationen meinem Gesprächspartner mitzuteilen.
Viele Hersteller werben mit Werbegeschenken, die meist auf Veranstaltungen oder Messen verteilt werden. Vor kurzem habe ich solch eine Veranstaltung besucht und bin mit einigen Werbegeschenken nach Haus gekommen. Die Klassiker wie Kugelschreiber, Notizblock, Süßigkeiten und USB Sticks wurden verteilt. Zu Hause stellte ich jedoch fest, dass ich wenig Verwendung für solche Werbemittel habe und die Sachen oft im Schrank verstauben.
Informationen austauschen
Im ersten Schritt möchte ich meine Kontaktdaten auf einem schnellen Weg weitergeben, damit man mich erreichen oder kontaktieren kann. Für diesen Zweck empfinde ich Visitenkarten optimal. Die Erstellung einer Visitenkarten geht schnell, einfach und erfordert kein großes spezielles Fachwissen. Ich habe auf meiner Visitenkarte nur die wichtigsten Informationen (Internetadresse, E-Mail, Facebook– und Twitter-Account) angegeben. Die Visitenkarten wurden bei helloprint.de druckt.
Qualität und Preis haben mich überzeugt. Im Internet finden Sie jede Menge Anbieter, wo Sie Visitenkarten drucken lassen können. Ich habe diese online Druckerei gewählt, weil ich zusätzlich noch ein Mousepad mit meinen Logo anfertigen möchte. Auf der Internetseite finden Sie außerdem jede Menge andere Marketing-Möglichkeiten, die Sie speziell nach Ihren Wünschen gestalten können.
Mousepad individuell gestalten
Die Auswahl an selbst gestalteten Werbemöglichkeiten ist riesig. Da ich keine auffälligen Werbematerialien benötige, habe ich mich für ein Mousepad entschieden. Dieses kann im Büro oder im Home-Office verwendet werden. Ich empfinde das Arbeiten mit der Mouse, in Verbindung mit einer passenden Unterlage, als sehr angenehm. Mit einem selbst gestalteten Mousepad können Sie das Büro etwas auffrischen oder die Unternehmensidentität stärken.
Die Erstellung des Mousepad gestaltet sich als relativ einfach. Als erstes wählen Sie die Größe aus, in welcher das Mousepad angefertigt werden soll. Ich habe mich für die Standardgröße (26,5 x19 cm) entschieden.
Im zweiten Schritt wird festgelegt, wie viele Mousepads Sie bestellen möchten. Die Preise pro Stück werden bei höherer Stückzahl deutlich günstiger. Ich habe zum Anfang zwei Stück geordert, da ich die Qualität gerne vorab prüfe, bevor ich größere Stückzahlen bestelle. Was mir an dem Bestellvorgang nicht so gut gefällt ist, dass ich erst die Bestellung auslösen muss, bevor ich mit der Bearbeitung des Mousepads beginnen kann. Einen Editor zur Vorbereitung der Designvorschläge wäre hier wünschenswert.
Ihr Design können Sie nach Abschluss der Bestellung einfach hochladen oder per Drag-and-drop in das Feld schieben.
Nachdem Sie das Design hochgeladen haben, wird die Datei geprüft und Sie erhalten eine digitale Druckvorschau. Da auch hier kein Editor zum Bearbeiten zur Verfügung steht, muss Ihre Designvorlage fertig erstellt sein. Um die Vorlage optimal zu erstellen, können Sie eine Druckvorlage als PDF oder Adobe InDesign Datei herunterladen.
Ich habe aus der Druckvorlage die entsprechenden Werte (Größe) entnommen und mir ein passendes Worddokument erstellt. Wichtige Bilder und Texte sollten 5 mm von den Schneidekanten entfernt sein. So vermeiden Sie, dass wichtige Elemente abgeschnitten werden und Bilder zu nahe am Rand sind. Das Worddokument habe ich zu einem PDF Dokument umgewandelt und die fertige Datei im Anschluss hochgeladen. Nach Prüfung der Druckvorschau können Sie die Bestellung abschließen und die Produktion starten.
Nette Idee, danke für den Post. :-D