Internetdienste am TV nutzen – HbbTV macht es möglich!

Das Internet kann auch am Fernseher genutzt werden. Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Was kann über den TV Bildschirm gesteuert werden?

TV mit Netzwerkanschluss

Wer sich heute einen neuen Fernseher anschaffen möchte steht vor einer großen Auswahl. In den technischen Eigenschaften gibt es nicht mehr so viele Unterschiede. Möchte man Internetdienste auf seinem TV wiedergeben, sollte der Fernseher einen Netzwerkanschluss besitzen oder über WLAN mit dem Router kommunizieren können. Dies ist bei vielen Geräten Standard. Die Fernseher im unteren Preissegment haben diesen Netzwerkanschluss oft jedoch nicht. Darauf sollte man genau achten.

Mit HbbTV das Internet auf dem Fernseher nutzen

Auf vielen Fernsehern oder Receivern (Set-Top-Box) ist heute schon ein Logo „HbbTV“ (Hybrid Broadcast Broadband TV) zu finden. Diese Geräte sind für die neuen Standard HbbTV vorbereitet.
Unter HbbTV kann man sich einen Standard vorstellen, der Internetinhalt auf dem Fernseher wiedergeben kann. Dabei werden die Internetseiten speziell für die TV Geräte angepasst. Auf den Fernsehern muss eine einfache Navigation mit der Fernbedienung möglich sein. Internetseiten werden im Design (größere Schriften) auf die TV Geräte zugeschnitten. Als Protokoll wird CE-HTML eingesetzt. Das ist eine abgewandelte Form des normalen HTML Protokolls.

Der Zuschauer wird über HbbTV informiert

Sind für eine Sendung Internetdienste oder HbbTV-Inhalte verfügbar, wird dies auf dem Bildschirm eingeblendet und der Zuschauer kann diese bewusst abrufen. Die Angebote umfassen hochauflösende Videotextangebote, Programmführer (EPG), Mediatheken oder andere Internet-Inhalte.

Fernsehprogramm auf Abruf – Mediatheken

Die meisten Mediatheken findet man bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Diese Mediatheken werden über HbbTV auf den TV gebracht. Die größten Mediatheken stellen ARD und ZDF zur Verfügung. Bei der ZDF Mediathek gibt es schon über 30.000 Videos auf Abruf.
Folgende Sender bieten eine Mediathek an: ARD, ZDF, NDR, MDR, Eins Festival, RBB, SWR, Radio Bremen, Sat 1 und Pro 7.

Videotext in HD

Mit HbbTV kann auch der Videotext in HD angezeigt werden. Auf den großen LCD oder LED TVs macht sich das sehr gut. Videotext in HD sind bei den Sendern Pro 7, RTL, Sat 1, Sport 1, Euronews, Eurosport, Das Vierte, Bibel TV und Anixe schon verfügbar.

Weitere Internetinhalte über HbbTV

ARD und ZDF strahlen über HbbTV auch die Olympischen Spiele 2012 in London aus. Wetter-Live-Bilder einiger Sender können den ganzen Tag angeschaut werden. Über Maxdome können mehr als 45.000 Videos abgespielt werden. Der Zuschauer wird interaktiv in das Fernsehprogramm mit eingebunden. Zum Beispiel könnten bei Casting Sendungen die Votings über HbbTV abgegeben werden.

Fazit

Das HbbTV wird sich schnell weiterentwickeln und bald in fast jedem Fernseher verfügbar sein. Auch auf Tablets und Smartphones soll HbbTV möglich sein. Ich bin mit den Internetdiensten über HbbTV sehr zufrieden und nutze es sehr oft. Man ist nicht mehr auf das laufende TV Programm angewiesen. Man kann praktisch das TV Programm nach seinen gestalten.

Screenshots HbbTV

Fotos von acidpix

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert