Android Lollipop ist da – Was ist neu?
Android 5.0 oder Android Lollipop wurde für das Samsung Galaxy S5 mittlerweile in Deutschland verteilt. Erste Eindrücke und Erfahrungen aus der Praxis.
Das Update war einfach und nach ca. 45 Minuten erledigt. Das Herunterladen startet ohne Vorwarnung, der Installation muss man dann allerdings zustimmen. Ich bin mir bei einigen Funktionen nicht sicher, ob sie neu sind oder ich sie in der alten Android Version nur nie wahrgenommen habe. Die Nutzung des Galaxy S5 war vor dem Lollipop Update für mich intuitiv und ist es danach immer noch. Soviel vorweg.
Einige Neuerungen fallen allerdings sofort auf.
Wer es gewohnt war, die Stummschaltung oder Vibration über den rechten Taster, also den On/Off Button zu aktivieren, wird sich umgewöhnen müssen. Die Stummschaltung gibt es gar nicht mehr, es sei denn man hat die Vibration ausgeschaltet. Den Vibrationsmodus kann man nur noch durch Wischen vom oberen Bildschirmrand oder durch Abstellen der Lautstärke aktivieren. Immerhin der Offline-Modus wird noch zur Auswahl bereit gestellt.
Zum Erstellen oder Lesen von Dateien ist Polaris Office 5 nicht mehr brauchbar, der Polaris Office Reader funktioniert noch. Wer noch nicht auf die mobile Version von MS Office umgestiegen ist, kann aber aus dem Playstore die aktuelle Polaris Office Version herunterladen.
Auf der Tastatur sind die Umlaute nun an der Oberfläche mit angeordnet. Dadurch bleibt nun leider insgesamt weniger Platz zum sicheren Treffen der Tasten, aber das ist wohl eine Übungssache. Genauso muss man sich auch erst an die Tatsache gewöhnen, dass nun dadurch manchmal andere Wörter in der Wortauswahl vorgeschlagen werden.
Das Aussehen des Sperrbildschirms hat sich auch verändert. Die Notrufoption ist mit einem Telefonhörer gekennzeichnet und kann durch Antippen und Wischen aktiviert werden. Die Kamera kann durch die gleiche Geste sofort genutzt werden, vorausgesetzt man hat die Option gewählt, dass die Kamera auf dem Lockscreen erscheint.
Wenn man es vorher in den Nachrichtenoptionen aktiviert hat, werden hier auch sämtliche Nachrichen als Stapel angezeigt, wobei man wohl die Reihenfolge selbst bestimmen kann.
Der Homescreen ist wie gehabt nach eigenen Wünschen belegbar. Neu ist, dass man sich von verschiedenen Anrufern eine Kurzwahlfunktion auf den Homescreen legen kann. Das ist praktisch und sinnvoll.
Bei der Kamera fällt wohl als erstes auf, dass man Video jetzt auch in UHD (3840×2160) aufnehmen kann. Um daran Spaß zu haben, sollte man sich eine SD Karte mit viel Kapazität zulegen.
Nach dem Update stehen einem nun viel mehr nachträgliche Bildbearbeitungsoptionen zur Verfügung.
Die Bilder sind aus der Galerie auch sofort im Privatmodus speicherbar und damit ohne Passwort für Dritte unzugänglich. Direkt in der Galerie kann man mit der Drucken Option zwischen einem PDF Creator und normalen Druckern wählen.
Insgesamt sind die einheitlichen geometrischen Grundformen und die neue farbliche Gestaltung der Softwarebuttons auffällig. Jeder muss wohl für sich selbst entscheiden, ob ihm das gefällt.
Von den im Internet zu findenden Problemen, wie Schwierigkeiten mit der Einbindung ins Wlan, schneller Akkuverbrauch und schlechter Performance kann ich bisher nicht berichten. Mir gefällt Lollipop.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!