Beamer zuhause – schnell einrichten
Home > TV & Entertainment > TV Hilfe & Anleitungen
Beamer zuhause einrichten. Mit vielen Freunden einen Film schauen oder ein Sportevent verfolgen – da reicht ein einfacher Fernseher nicht. Doch immer mehr möchten sich diesen geselligen Traum erfüllen.
Die passende Planung trägt ihren Teil dazu bei, dass dies zu annehmbaren Kosten möglich ist. Was sich dafür eignet, klären wir hier in diesem Artikel.
Outdoor oder Indoor?
In einem ersten Schritt stellt sich die Frage, wo die neue Einrichtung ihren Platz finden soll. Wer das ganze Jahr über unabhängig vom Wetter die Gelegenheit haben möchte, sich mit Freunden um die Leinwand zu versammeln, der sollte den Innenraum bevorzugen. Doch gerade in der warmen Jahreshälfte kann es reizend sein, das gemeinsame Event direkt nach draußen zu verlegen.
Nicht nur ausreichend Platz ist notwendig, um sich einen dieser Träume erfüllen zu können. Insbesondere draußen muss darauf geachtet werden, dass die Technik bei Bedarf schnell in Sicherheit gebracht werden kann. Für einen gelungenen gemeinsamen Abend reicht allein die visuelle Technik nicht aus. Im Idealfall bleibt noch genügend Platz und Geld für eine kleine Bar oder einen Tisch, der zum Verweilen einlädt.
Ich würde darauf achten, dass Beamer gegen Regen geschützt ist, indem ich ihn so platziere, dass er unter einem Dach steht. Alternativ könnte man auch einen Regenschirm verwenden. Es ist davon auszugehen, dass ein Beamer bei drohenden Regen nicht draußen aufgebaut wird. Jedoch kann es passieren, dass der gemütliche Filmabend durch einen plötzlichen Schauer unterbrochen wird. Dann ist es gut, wenn das Gerät vor leichtem Regen geschützt ist.
Für die Stromversorgung würde ich Outdoor Steckdosen verwenden. Diese sind gegen Wasser geschützt und tragen zur Sicherheit des Beamers bei.
Beamer und Leinwand installieren
Im nächsten Schritt geht es darum, die eigentliche Technik zu installieren. Denn ein Fernseher ist mit seiner beschränkten Größe kaum dazu geeignet, mit einem größeren Anhang die Show zu genießen. Ein Beamer hat den Vorteil, dass ein entsprechend großes Bild auf eine Leinwand übertragen werden kann. Auch für die Installation beider Elemente bleiben unterschiedliche Möglichkeiten.
Zuhause würde ich eine Installation des Beamers an der Decke bevorzugen. Dadurch lässt sich der perfekter Abstand zur Leinwand einhalten.
Wer eine sehr robuste Art der Installation bevorzugt, kann auf Traversen setzen, an denen die Leinwand befestigt wird. Produkte wie Global Truss F 33 können auch draußen in einem überdachten Bereich eingesetzt werden. Insgesamt hat ein solch solides System den Vorteil, dass ein provisorischer Eindruck vermieden wird. Unter einem gewissen Arbeitseinsatz lassen sich die Traversen bei Bedarf auch an einem anderen Ort platzieren.
Viele Leinwände lassen sich an einem einfachen Haken aufhängen. Diese Variante ist schnell umzusetzen und erfordert keinen großen Aufbau. Es ist perfekt, wenn die Leinwand selten genutzt oder nur einmalig bei einem Geburtstag oder Event benötigt wird.
Auf die Lichtverhältnisse achten
Es ist nicht nur die Bildqualität des Beamers, die einen Einfluss auf die Darstellung hat. Zum anderen geht es um die Lichtverhältnisse vor Ort. Wer sich draußen einen Bereich schaffen möchte, der sich für das sommerliche Public Viewing eignet, muss auf einen entsprechend leistungsstarken Beamer achten. Andernfalls besteht das Risiko, dass an einem sonnigen Tag kaum etwas zu erkennen ist. Generell bietet sich für dieses Vorhaben eine eher dunkle Ecke des Gartens an.
Diese Faustregel gilt auch für einen Platz im Inneren der eigenen vier Wände. Auch ein eher dunkler Raum im Untergeschoss des Hauses ist bestens geeignet. Alternativ kann eine Verdunklung dabei helfen, die ersehnten Lichtverhältnisse zu schaffen.
Auf dem Bild kann man sehr gut erkennen, dass die Lichtverhältnisse für den Beamer nicht optimal sind. Der Raum ist zu hell und der Beamer ist nicht leistungsstark, um eine schönes Bild zu erzeugen.
Die Soundqualität prüfen
Am Ende des Tages begeistert nicht nur das scharfe Bild die Besucher. Insbesondere für den Filmabend darf auch ein entsprechend guter Sound nicht fehlen. Wer sich ein regelrechtes Heimkino wünscht, der kann auf professionelle Soundsystem zurückgreifen, die für den Zweck auf den Markt gebracht werden. Auf diese Weise entsteht ein mehrdimensionaler Klang, der wirklich begeistern kann. Letztlich handelt es sich aber auch um eine Frage des Budgets. Denn nach oben sind der Anschaffung praktisch keine finanziellen Grenzen gesetzt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!