PC schneller machen – eine SSD macht es möglich!

Leistung des PC schneller machen. Wie kann ich die Leistung des PC erhöhen? Welche Komponenten sollten ausgetauscht werden? Lohnt sich die Anschaffung einer SDD? Auf was sollte ich bei Kauf achten?

PC oder Notebook verliert an Leistung

Jeder PC oder Notebook Besitzer wird das Phänomen kennen. Nach einer gewissen Zeit wird der PC merklich langsam. Am meisten bekommt man das bei Starten des Betriebssystems mit. Die Bootzeiten werden immer länger. Man sitzt gespannt vor dem Bildschirm und wartet auf den Windows Desktop.

Mein PC ist jetzt ca. drei Jahre alt. Von der Ausstattung hat er einen AMD DualCore 6000+ Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und eine 250 GB SATA Festplatte. Das Starten von Windows 7 dauert doch schon recht lange. Photoshop Anwendungen und meine virtuellen Maschinen könnten doch etwas schneller laufen.

PC schneller machen – kostengünstig!

Ich habe mir jetzt überlegt, meinen PC etwas aufzurüsten. Der Prozessor und der Arbeitsspeicher sollten erst mal ausreichen. Da möchte ich keine Veränderungen vornehmen. Es soll auch nicht so viel Geld kosten. Sonst kann ich mir gleich einen neuen PC kaufen.

Das schwächste Glied in der Kette ist meine Festplatte. Das Starten von Windows 7, oder das Starten von Programmen, wird mit mehr Arbeitsspeicher und einer neuen CPU auch nicht viel schneller werden. Wenn ich jetzt also eine neue Festplatte einbauen würde, sollte doch mein PC eigentlich viel schneller und flüssiger laufen.

Eine neue SATA Festplatte würde in meinem Fall nicht viel bringen, da ich schon eine sehr gute SATA Festplatte eingebaut habe. Was ich brauche ist eine SSD Festplatte.

SSD Festplatten sind heute zu sehr guten Preisen erhältlich. Ich habe meine Solid State Disk (SSD) im Shop von Arlt gekauft. Der Preis hat mich einfach überzeugt. Es gibt dort eine große Auswahl von diesen Festplatten.

SSD OCZ mit Einbaurahmen

Meine SSD hat eine Größe von 128 GB. Das reicht für Windows 7 locker aus. Die persönlichen Daten speichere ich auf einer externen Festplatte. So gehen meine Daten bei einem Ausfall des Computers nicht verloren.

Voraussetzung für SSD Festplatte

Ihr Mainboard muss einen SATA Anschluss besitzen. Am besten wäre ein SATA III (600 MB/s) Anschluss. Ein SATA II (300 MB/s) Anschluss bieten auch noch genügen Performence.

Angebot
Samsung 870 QVO SATA III 2,5 Zoll SSD (MZ-77Q1T0BW), 1 TB, 560 MB/s Lesen, 530 MB/s Schreiben,...
Dank der Stoßfestigkeit der SSD sind Ihre Daten besser geschützt als auf einer HDD
89,90 EUR −25,21 EUR 64,69 EUR

PC Leistung enorm verbessert durch eine SSD

Ich habe die SSD in meinen PC eingebaut und Windows neu installiert. Schon während der Installation habe ich gemerkt, dass Windows 7 viel schneller installiert wurde als mit meiner alten SATA Festplatte.

Das Starten von Windows 7 ist unglaublich. Der komplette Bootvorgang (ab Einschalten des Rechners) läuft unter 30 Sekunden ab. Nach Erscheinen des Willkommensbildschirms ist das System sofort arbeitsbereit. Kein langes Laden mehr irgendwelcher Dienste. Das ist sehr beeindruckend. Die Installation von Office 2007 lief in ca. 3 Minuten durch. Das hat früher auch viel länger gedauert. Wenn ich jetzt Word oder Excel starte, ist das Programm sofort geöffnet nachdem ich das Symbol angeklickt habe. Es fühlt sich an, als ob das Programm aus dem Arbeitsspeicher geladen wird. Dem ist aber nicht so. Wenn ich meinen PC neu starte und Word öffne, geht der Start genauso schnell. Das Programm lag definitiv nicht im Arbeitsspeicher. Das Starten läuft jedes Mal so schnell ab.

Ich bin mit der Leistungssteigerung des PC super zufrieden. Ich hätte nie gedacht, dass der Austausch einer Hardwarekomponente diesen Performancezuwachs herbeiführt. Man hat irgendwie immer das Gefühl, dass alle Programme aus dem Arbeitsspeicher geladen werden. Mein Windows fährt in 8 Sekunden runter.

Der ganze PC läuft viel flüssiger. Auch das Surfen hat sich verbessert. Die Seiten werden irgendwie schneller aufgebaut. Ich habe das Gefühl, als hätte ich mir einen neuen PC gekauft.

Vorteile SSD Festplatte

– lautlos und sehr robust
– SSD Festplatten verbrauchen weniger Strom
– sehr kurze Zugriffszeiten
– höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit
– geringes Gewicht (bei Notebooks interessant)

Nachteile SSD Festplatte

– der Preis

2 Kommentare
  1. Max
    Max sagte:

    Was ich immer empfehlen kann wegen den Preis, dass man die HDD nicht ersetzen soll sondern sie ergänzen soll um somit Geld zu sparen.
    Gruß Max :)

    Antworten
  2. Olaf
    Olaf sagte:

    Eine SSD Festplatte ist definitiv empfehlenswert und einer HDD Festplatte deutlich überlegen! Die Vorteile die du genannt hast, kann ich nur empfehlen. Klar ist es etwas teurer, aber damit lässt es sich leben. Gruß, Olaf

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert