Laptop kaufen – Was sollte beachtet werden?

Beim Kauf eines Laptops sollten Sie ein paar Dinge beachten, um lange Freude mit dem Gerät zu haben. Günstige Laptops sind meiner Meinung nach nicht immer die beste Wahl.

Damit ich einen Laptop mehrere Jahre benutzen kann, muss die Grundkonfiguration passen und darf eine gewisse Grenze nicht unterschreiten. Den richtigen Laptop wählen Sie nach Ihrem Nutzungsverhalten aus. Nutzen Sie den Laptop nur für Office Anwendungen und zum Surfen im Internet, sind die Hardwareanforderungen geringer, als bei einem Gaming Laptop. Entscheidend für die Wahl ist außerdem, ob Sie das Gerät überwiegend zu Hause benutzen oder ihn als ständiger Begleiter verwenden.

Angebote nutzen – Qualität zahlt sich aus

Bei meinem letzten Laptop-Kauf wählte ich ein Gerät von HP aus. Design, Performance, Größe und Gewicht haben mich überzeugt.

HP Elite Laptop - Dell Monitor

Sehr zufrieden bin ich auch mit IT Hardware von Dell. Derzeit verwende ich zwei 27 Zoll Dell Monitore in meinem Büro. Ich bin der Meinung, dass sich Qualität auf lange Zeit durchsetzen wird. Qualitätsprodukte sind in der Regel teurer und schrecken manchmal vom Kauf ab. Die Herstellerpreise lassen sich in den meisten Fällen durch Angebote oder Rabattaktionen unterbieten.

Bei COUPONS.DE finden Sie funktionierende Gutscheine, die Sie für den Kauf eines Laptops einsetzen können. Ich musste schon oft die Erfahrung machen, dass sich Gutscheincodes aus dem Internet nicht einlösen ließen. Das Rabattportal überprüft Gutscheine auf Einlösbarkeit, bevor diese online zur Verfügung stehen. Sind Sie an einem Dell Gerät interessiert, können Sie die Gutscheine für PC’s von Dell nutzen. Ein qualitativ guter Laptop hat den Vorteil, dass Sie ihn wahrscheinlich länger nutzen können und dadurch die Nachhaltigkeit fördern. Als Ressourcenverschwendung empfinde ich es, wenn man sich jedes Jahr ein neues Gerät anschafft, weil beim Kauf auf Qualität verzichtet wird und der Fokus einzig auf den Preis ausgerichtet ist.

Die richtige Bildschirmgröße

Die optimale Bildschirmgröße liegt für mich zwischen 12 und 15 Zoll. Alles unter 12 Zoll wäre mir zu klein, um ermüdungsfrei arbeiten zu können. Ein Laptop mit einem 17 Zoll Bildschirm liegt schon im Bereich eines Desktop-PC Ersatzes. Diese Geräte sind eher ungeeignet, um mobil zu arbeiten.

Eine Auflösung ab 1280 x 768 Pixel ist für mich sinnvoll. Je größer die Auflösung, umso mehr Bildinhalt bekommen Sie angezeigt. Auf einem 13 Zoll Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel bekommen Sie mehr Bildinhalte angezeigt, als auf einem Laptop mit einer Auflösung von 1280 x 768 Pixel.

13 Zoll Laptop

Mein 13 Zoll Laptop hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Die Bildschirmgröße bietet mir genügend Platz Excel Tabellen zu bearbeiten.

Welche Performance wird benötigt?

Für Office benötigen Sie laut Systemanforderungen einen Computer mit einem 1 GHz Prozessor oder schneller, 2 GB RAM (64 Bit), 3 GB Speicherplatz auf der Festplatte, eine DirectX 10-fähige Grafikkarte und eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel. Diese Hardware-Ausstattung ist heutzutage in jedem Laptop vorhanden. Damit Sie genügend Reserven haben und den Laptop auch für andere Aufgabengebiete (Fotobearbeitung, HD Videos schauen, YouTube Videos schneiden) verwenden können, würde ich mindestens einen Intel CORE i5 Prozessor der siebten Generation, 4 GB Arbeitsspeicher und eine 250 GB SSD Festplatte empfehlen. Für die Videobearbeitung und Gaming benötigen Sie eine leistungsstarke Grafikkarte und einen größeren Arbeitsspeicher (mindestens 8 GB).

Akkukapazität und Gewicht

Verwenden Sie den Laptop überwiegen mobil, spielt die Akkukapazität eine entscheidende Rolle. Mein Laptop muss mindestens einen Arbeitstag (8 Stunden) ohne Netzteil durchhalten. Dabei geht es hauptsächlich um den Einsatz von Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und das Surfen im Internet. Da ich ihn mobil verwende, darf das Gewicht 1,5 kg nicht überschreiten. Meinen zweiten Laptop verwende ich als Desktop-PC Ersatz. Dieser ist über eine Docking Station angeschlossen und ständig mit dem Netzteil verbunden. Gewicht und Akkuleistung spielen hier eine untergeordnete Rolle.

Laptop an Docking Station

Für den mobilen Einsatz empfehle ich einen 13 Zoll Laptop mit einem Gewicht von maximal 1,5 kg.

Schnittstellen

Empfehlen kann ich mindestens 2 USB Schnittstellen, einen HDMI Ausgang, einen Netzwerkanschluss, Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang.

Schnittstellen

Mit einer eSATA-Buchse können Sie wesentlich schnellere externe Festplatten anschliessen als über einen USB Anschluss. Dies ist interessant, um die Datensicherung schnell auf eine externe Festplatte zu kopieren.

Laptop in der Öffentlichkeit nutzen- Schutz vor unerwünschten Blicken

Ich verwende meinen Laptop oft in der Öffentlichkeit. Um mich vor unerwünschten Blicken zu schützen, nutze ich eine Blickschutzfolie. Die Folie ist sehr einfach und schnell anzubringen und verhindert den Blick auf meinen Bildschirm. Wenn Sie direkt vorm Bildschirm sitzen, stört die Folie nicht und das Bild ist klar und deutlich zu sehen. Jemand der seitlich nehmen Ihnen steht oder sitzt, kann auf Ihrem Bildschirm nichts erkennen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert