Gebrauchte Computer verwenden – PC günstig aufrüsten
Wenn die Geschwindigkeit des Computers nicht mehr ausreicht, um die täglichen Arbeiten zu erledigen, kann ich empfehlen ihn auszutauschen. Ich habe die Möglichkeit meinen Computer aufzurüsten, einen neuen oder einen gebrauchten PC zu erwerben.
Die Geschwindigkeit meines Computers ist entscheidend für meine tägliche Arbeit. Es würde mich schon sehr stark stören, wenn ich zum Öffnen von Programmen und bearbeiten von Fotos längere Wartezeiten in Kauf nehmen müsste. Der Aufbau einer Internetseite und das Scrollen auf Seiten mit vielen Bilder kann länger dauern, wenn die Performance des Rechners nicht mehr ausreichend ist.
Der Start des Betriebssystem dauert im Laufe der Jahre immer länger. Oft liegt es daran, dass zunehmend mehr Programme installiert wurden und die vorhandenen Ressourcen durch diese verbraucht werden.
Gebrauchten Computer kaufen
Bei einer Neuanschaffung eines PC muss es nicht unbedingt ein Neugerät sein. Ich bin der Meinung, dass in vielen Fällen ein gebrauchter Computer für die meisten Nutzer völlig ausreichend ist. Bei meiner Recherche im Internet habe ich einen Anbieter NET Online-Versand GmbH & Co. KG gefunden, der professionell erneuerte gebrauchte IT mit Garantie von Markenherstellern verkauft. Bei den Geräten handelt es sich um Messe und Leasing Rückläufer, Vorführgeräte und Lagerretouren, welche nach professioneller Aufbereitung wiedervermarktet werden.
Gebrauchte Computer PCs und Notebooks bieten in meinen Augen jede Menge Vorteile:
- Die ausgewählte Hardware (Notebook oder Computer) lässt sich zu einem unschlagbar günstigen Preis erwerben.
- IT wird professionell generalüberholt und die Funktionen auf einwandfreien Zustand geprüft.
- Es gibt fast keine Kompatibilitätsprobleme. Die Hardware ist sofort einsatzbereit.
- Computer und Notebooks sind nicht nur generalüberholt und geprüft, sie werden noch optisch aufbereitet, gereinigt und können somit einen hohen Qualitätsstandard aufweisen.
- Durch die Weiterverwendung von gebrauchter Hardware trage ich etwas zum Umweltschutz bei. Green IT schont nicht nur die Umwelt sondern auch meinen Geldbeutel.
PC günstig aufrüsten
Wenn ich mich nicht für einen Austausch meines Computers entscheide, kann ich ihn günstig aufrüsten und die Performance erheblich verbessern. Zur Erhöhung der Geschwindigkeit ist es nicht notwendig, das Netzteil, das Gehäuse oder das DVD Laufwerk auszutauschen. Für die Performance eines Rechners ist der Prozessor (CPU), der Arbeitsspeicher, die Festplatte und die Grafikkarte zuständig.
Festplatte austauschen
In meinem PC befand sich früher eine normale 3,5 Zoll Festplatte (HDD). Die Platte arbeitet mit 7200 Umdrehungen pro Minute und hatte auch eine gute Datendurchsatzgeschwindigkeit. Das Laden des Betriebssystem hat jedoch immer sehr lange gedauert. Programm die von der Festplatte und nicht aus dem Arbeitsspeicher starteten, hatten erheblich längere Ladezeiten.
Mit dem Einsatz einer SSD Festplatte konnte ich dieses Problem schnell und einfach beheben. Ich habe meine alte Festplatte ausgebaut und das Betriebssystem auf der neuen SSD Festplatte installiert. Der Geschwindigkeitszuwachs war enorm. Einen so extremen Performancegewinn durch den Austausch eines Bauteils war mir damals völlig unbekannt. Das Öffnen der Programme geht so schnell, als würden sie direkt aus dem Arbeitsspeicher starten. Der Windows Start hat sich um ein Vielfaches verkürzt. Ich kann es nur empfehlen eine alte HDD Festplatte durch eine neue SSD (Solid State Drive) zu ersetzen.
PC für 4K Monitor fit machen
Mein Dual-Monitor Setup konnte ich vor kurzem endlich gegen einen Curved Monitor ersetzen. Das Dual-Monitor Setup lief im HD Modus. Die Monitore wurden mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel angesteuert. Nach Anschluss des Curved Monitors stellte ich fest, dass meine alte Grafikkarte eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixel ausgeben kann. Da der Monitor jedoch für einen Auflösung von 3440 x 1440 Pixel ausgelegt ist, musste ich die alte Grafikkarte durch eine neue ersetzen.
Die AMD Radeon RX 570 reicht für meine Anforderungen vollkommen aus. Ich arbeite mit Office und Grafik Programmen, schaue 4K Videos und nutze meinen Computer nicht zum Spielen. 4K hat eine Auflösung von 4096 x 2160 Pixel. Die Grafikkarte unterstützt eine maximale Auflösung von 5120 x 2880 Pixel, was für 4K Videos ausreichend ist. Sie hat 8 GB Grafikspeicher, eine Taktfrequenz von 2035 MHz und ist somit perfekt für 4K Anwendungen ausgelegt.
Beim Kauf einer Garfikkarte würde ich unbedingt darauf achten, dass sie mindestens einen HDMI und einen DisplayPort Ausgang hat. Aktuelle Monitore sind meist nur noch mit einem HDMI oder DisplayPort ausgestattet. DVI und VGA Anschlüsse sind fast komplett vom Markt verschwunden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!