Digitalradio im Test – Ein Radio für DAB+, UKW und Internet Empfang
Ein Radio für DAB+, UKW und Internet. Mit einem all in one Radio ist es möglich. Welches Radio erfüllt die Ansprüche? Was sollte beim Kauf beachtet werden? Hier finden Sie die nötigen Informationen.
Digitalradio für Alles!
Heute kann das Radio über verschiedene Empfangsquellen betrieben werden. Mögliche Empfangsquellen sind UKW, DAB+ und das Internet. Die meisten Radios sind nur für eine oder zwei Empfangsquellen ausgelegt. Ein Radio für alle drei Empfangsmöglichkeiten wäre sicher sehr vorteilhaft. Das neue DigitRadio 500 von TechniSat macht dies möglich. Damit können Sie UKW- und DAB+-Programme empfangen, sowie Radio über das Internet hören.
Alles im Blick dank großem Display
Das Digitalradio von TechniSat besitzt ein 3,5 Zoll großes Display. Das Gerät lässt sich über das Display bedienen, da es sich um ein Touchscreen handelt. Auf dem Display werden auch die beliebten Zusatzinformationen der Programme dargestellt. Somit wissen Sie immer, welche Lied gerade läuft.
DAB/DAB+ – und UKW-Empfang
Das Digitalradio kann UKW, DAB und DAB+ Sender empfangen. Das hat an meinem Standort Berlin auch wunderbar funktioniert. Alle Sender wurden ohne Probleme gefunden. Es können für UKW und DAB+ jeweils 10 Favoriten festgelegt werden. Das reicht für mich völlig aus. Mehr Favoriten benötige ich nicht.
Internetradio
Da das Digitalradio über ein Netzwerkanschluss und WLAN verfügt, lassen sich über 11.000 Radiosender aus dem Internet empfangen. Die Sender werden z.B. nach Genres und anderen Kriterien unterteilt. Dadurch können die favorisierten Sender schnell gefunden werden.
Die reichhaltigen Zusatzinformationen der Internetsender werden auch hier problemfrei auf dem Display angezeigt.
Zugriff auf die Musiksammlung
Das Digitalradio ist auch UPnP/DLNA kompatibel. Sie können mit diesem Digitalradio auf Ihre digitale Musiksammlung zugreifen, wenn diese auf einem Medienserver (UPnP/DLNA fähig) liegt. Die Audioformate MP3 und FLAC werden unterstützt.
Anschluss für iPhone und iPod
Das Gerät verfügt auch über eine Schnittstelle für iPhone und iPod. Diese befindet sich auf der Vorderseite und kann ausgefahren werden. Somit kann die Musik vom iPhone oder iPod über das Digitalradio wiedergegeben werden.
Anschlüsse
Das Digitalradio verfügt über einen optischen Digitalausgang. Damit kann der Ton des Digitalradios über die HIFI Anlage wiedergegeben werden. Auch der Sound vom iPod oder iPhone ist damit auf der HIFI Anlage hörbar. Über einen 3,5 Klinken-Eingang können MP3 Player und andere externe Audiogeräte mit dem Digitalradio verbunden werden.
Über WLAN oder Netzwerkanschluss lässt sich das Gerät mit dem Internet verbinden oder ins Heimnetzwerk einbinden.
Technische Daten DigitRadio 500
– Digital Band III, DAB, DAB+ 174 – 240 MHz
– Analog UKW 87.5 – 108 MHz
– DAB / UKW-Teleskopantenne
– UPnP/DLNA fähig
– iPhone und iPod Dockingfunktion
– digitaler Audioausgang (optisch)
– Audio AUX in Schnittstelle
– über 11.000 Internetradiosender
– LAN und WLAN Anschluss
– Audiostreaming
Vergleicht man wirklich nur diese Standard-Produkte, als analoges TV und DVB-T und UKW Radio und DAB – so sind sie beide schon ein Schritt nach vorne in Qualität und Technik.
Mit der unkontrollierten Diversifizierung des TV Marktes hingegen ist es leider so gekommen, das es nicht mehr einen Anbieter gibt wo man alles bekommen könnte. DVB-T fristet sein Dasein mit einer kleinen Mindermenge des Angebots.
Das ist eigentlich sehr schade, denn eine flächendeckende Versorgung mit „allem was geht“ wäre wirklich eine tolle Sache.
Das Analog-TV abgeschaltet wurde halte ich für richtig. Weg mit dem ganzen Antennen-Gerödel auf den Häusern und riesigen Verteiler-Anlagen. Sowas braucht man heute nicht mehr. Da liegt es auch am Anbieter den Trend einzuleiten.
Beim Radio hingegen bin ich skeptisch. UKW Rundfunk ist mir beim heutigen technischen Stand qualitativ zu minderwertig. Wenn man ansonsten Gutes gewohnt ist, kann es einfach nicht mithalten. Für DAB habe ich kein Gerät und Rundfunk ist auch nicht wichtig genug als das ich eines kaufen würde. Meine wichtigsten Sender gibt es als hochwertigen Stream. Und dafür muss ich kein Gerät kaufen – selbst wenn, es wäre auch nicht teurer und universeller verwendbar.
Hey,
großes Lob! sehr schön geschrieben und tolle Seite, sehr informativ, dankeschön :)
LG
Sehr gut und übersichtlich erklärt sehr gut beschrieben.
Hallo Digihome,
schöne Seite hast du da. Ein kleiner Tipp du stellst ja glaube ich in deinem Text das TechniSat 500 richtig? Ich würde da am Anfang im Text, vielleicht als Überschrift erwähnen das es sich auch um das TechniSat 500 handelt :)
ist einfach angenehmer für den User
Wenn du magst kannst du ja auch mal meine Homepage besuchen, sie handelt ausschließlich um das Thema Internetradio.
Vielleicht findest du ja bei mir auch noch ein paar Verbesserungsvorschläge
Gruß