Zentrale Musiksammlung verwalten? So einfach geht es mit dem Squeezebox Server.
Wie kann man eine zentrale Musiksammlung verwalten? Welche Hard- oder Software wird benötigt? Die Lösung ist einfach und schnell durchgeführt. Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht.
Squeezebox Server und Slimserver
Befindet sich die gesamte Musiksammlung auf einem NAS, kann dieses zu der flexibelsten Lösung für eine Squeezebox und Soundbridge konfiguriert werden. Die benötigte Software dafür heißt Squeezebox Server oder Slimserver.
Der Squeezebox Server oder Slimserver basiert auf Perl und speichert die indexierten Informationen zur Musiksammlung in einer SQL Datenbank ab. Befinden sich jetzt mehrere Audio Player (Squeezebox Boom, Classic, Touch, Radio oder Soundbridge) im Netzwerk, können diese alle mit dem Squeezebox Server verbunden werden. Der Squeezebox Server dient dann als zentrale Steuereinheit und man kann durch eine Weboberfläche alle Audio Player verwalten. Eine App für Andorid und iOS steht auch zur Verfügung.
Installation Squeezebox Server – Slimserver
Der Squeezebox Server – Slimserver kann auf einem Windows oder Linux Rechner installiert werden. Ich würde die Installation auf einem NAS empfehlen, da der Stormverbrauch erheblich gesenkt wird und die Konfiguration einfacher von der Hand geht. Auch die Lärmentwicklung ist bei einem NAS deutlich geringer.
Bei mir läuft der Squeezebox Server auf einem Synology NAS DS110j. Die Software gibt es auf der Synology Homepage.
Für folgende NAS Systeme gibt es bereits eine Lösung:
– Netgear ReadyNas
– Excito Bubba 2
– Synology NAS
– QNAP
– Dlink
Welche einzelnen Modelle den Squeezebox/Slimserver unterstützen erfährt man von den Herstellerseiten. Synology und QNAP bieten das bei fast allen Modellen an. Die Auswahl der beiden Anbieter ist sehr groß.
Screenshots Slimserver auf Synology NAS
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!