Smartphone oder Tablet als Fernbedienung nutzen? So funktioniert es!

Wie kann man das Smartphone oder Tablet als Fernbedienung nutzen? Welche Software wird benötigt?  Mit der App iMediaShare funktioniert das wunderbar. Einfach und schnell eingerichtet.

Grundzustand

Möchte man Multimedia-Inhalte auf seinem Fernseher oder der HIFI-Anlage wiedergeben, muss man diese über den Media Player oder dem Netzwerk Audioplayer abspielen. Dafür wird die Fernbedienung des Players genommen und man muss sich oft durch dieumständlichen Menüs der Player navigieren. Viele Media Player sind in der Menüführung und in der Bedienbarkeit noch nicht so benutzerfreundlich, wie man es gerne hätte. Hat man z.B. viele Videos oder MP3s in einem Ordner und möchte ein bestimmtes Stück hören, wird das Suchen zur Qual. Bei meinem WD TV Live Media Player passen ca. 10 Zeilen auf eine Seite. Bei 1000 Videos oder MP3s muss ich 100 Seiten durchblättern um bis ans Ende zu gelangen. Das kostet viel Zeit und macht kein Spass. Die Lösung hierfür wäre, einfach das Smartphone oder Tablet als Fernbedienung zu verwenden.

iMediaShare – Smartphone oder Tablet als Fernbedienung

Mit der App iMediaShare kann man diese Aufgabe bewältigen. iMediaShare transformiert das Smartphone oder Tablet in eine Fernbedienung. Es können Online Videos (z.B. Youtube), lokale Medien-Inhalte vom Smartphone/Tablet oder Multimedia-Inhalte vom zentralen Netzwerkspeicher auf den Fernseher geschickt werden. Die Bedienung und Steuerung ist sehr komfortabel. Es macht Spass durch die Ordner, Alben oder Videos zu scrollen. Das Scrollen läuft super flüssig, auch in einem Ordner, indem sich ca. 1000 Videos befinden. Fotos können in einer Diashow abgespielt werden.

Voraussetzungen für iMediaShare

Alles was man braucht ist ein Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad, einen Fernseher mit Netzwerkanschluss oder einen DLNA/UPnP Media Player. Die App findet den Fernseher oder den Medien Player im Netzwerk. Möchte man die Inhalte abspielen, wird man gefragt auf welchem Gerät diese wiedergegeben werden sollen. Die Bedienung ist kinderleicht.

Test

Getestet habe ich die App auf einem Samsung Galaxy Tab 10.1, in Verbindung mit einem Samsung TV ohne Internet- und Netzwerkanschluss, einem WD TV Live Media Player und einem Synology Media Server. Alles funktioniert wunderbar. Bis jetzt konnte ich keine Probleme feststellen. Es macht sehr viel Spass, die eigenen Multimedia-Inhalte auf diese Weise abzuspielen.

Folgende Geräte werden laut Hersteller unterstützt:

1) Fernseher vom Samsung (w/ AllShare), LG, Sony BRAVIA (experimentelle Video – Unterstützung), Philips, Panasonic Viera (experimentelle Video – Unterstützung), Toshiba
2) Spielkonsolen: Sony PlayStation 3, Microsoft XBox360
3) Netzwerk Media Players: Sony Blu-ray, LG Blu-ray, WD TV Live, Popcorn Hour, Xtreamer, Marantz, DirecTV, Logitech Revue (Google TV), usw.
4) Audio/Musik Players: Denon, Sonos, Onkyo, Linn, Philips Streamium, Yamaha, usw.
5) Andere DLNA/UPnP übereinstimmende Media Players.

Einen ausführlichen Testbericht über iMediaShare gibt es hier.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert