Skifahren – Ski Tracker für iOS und Android
Geschwindigkeit und Strecke beim Skifahren messen. Mit einer App kann ich meine gesamten Aktivitäten beim Skifahren aufzeichnen und später auswerten. Es interessiert mich jedes Mal im Winterurlaub, wie viele Kilometer ich am Tag Ski gefahren bin.
Zusätzlich Informationen über maximale Geschwindigkeit, zurückgelegte Distanz, maximale Höhe und die Gesamtdauer des Ski-Tages sind für mich interessant. In den meisten Skigebieten kann ich über meinen Skipass eine Abfrage starten, wie viele Kilometer ich an einem Skitag zurückgelegt habe. Dies erfordert jedoch eine Anmeldung bei einem entsprechenden Anbieter (www.skiline.cc). Die gesammelten Daten sind nicht so präzise und detailliert, wie die Aufzeichnung und Auswertung mit einer Ski App.
In den entsprechenden App Stores gibt unzählige Ski Apps für das eigene Skiabenteuer. Ich habe einige Apps ausprobiert und getestet. Überzeugen konnte mich nur die App Ski Tracks. Die App ist für iOS und Android verfügbar. Neben einer übersichtlichen und einfachen Bedienung, ist mir der Akkuverbrauch sehr wichtig. Nicht wünschenswert ist es, wenn am Ende des Ski-Tages mein Akku vom Smartphone leer ist. Die Aufzeichnung der Ski Tracks wird in der App über GPS durchgeführt und sollte ein ausgeklügeltes Batterie-Management vorweisen.
Ski Tracks
Die App habe ich auf meinem iPhone und meiner Apple Watch installiert. Die Installation und Einrichtung ist kinderleicht und schnell erledigt. Für die Anwendung muss ich keinen Account beim Hersteller anlegen oder mich sonst irgendwo anmelden. Das gefällt mir sehr gut, da ich meine Privatsphäre schützen möchte.
Die App hat eine effiziente Batterietechnik und ermöglicht es mir, meinen kompletten Ski-Tag aufzuzeichnen. Für die Aufzeichnung ist kein Daten- oder Telefonsignal erforderlich. Damit ist die Ski Tracks App ideal für abgelegene Orte oder wo Gebühren für Roaming anfallen würden.
Funktionsumfang
- kompatibel mit Apple Watch und Android Wear
- Skistatistiken an einem Ort abspeichern
- speziell entwickelte Skianalysen
- Fotos einbeziehen, um unvergessliche Momente zu behalten
- Skianalyse lässt sich in verschiedenen Formaten teilen
- kostenlose Onlinespeicherung der Skiwege
- hochentwickelte Kartographie-Werkzeuge
- 3D-Kartenunterstützung
Bedienung der App
In den Einstellungen der App kann ich alle wichtigen Optionen setzen, die für mich relevant sind. Besonders gut gefällt mir, dass ich die Aktivitäts- und Gesundheitsinformationen mit der Gesundheits-App teilen kann. Weiterhin schaltet sich der Bildschirm automatisch aus, wenn ich mein Telefon in die Tasche stecke. Diese Option habe ich aktiviert. Zusätzlich lässt sich ab einer bestimmten Batteriekapazität einstellen, dass Musik und Aufnahme automatisch stoppen, wenn die Batterie unter dem gewählten Wert ist.
Die Standardansicht bietet mir eine komplette Übersicht aller wichtigen Informationen. Folgende Daten lassen sich mit einem Blick einsehen:
- maximale Geschwindigkeit
- Ski-Distanz
- durchschnittliche Geschwindigkeit
- Steigung
- Ski Vertikale
- maximale Höhe
- Läufe
- Steigung
- Dauer
- Höhenprofil
Die Abfahrten werden einzeln aufgezeichnet und lassen sich am Tagesende einsehen. Eine Ski-Abfahrt beinhaltet die Liftfahrt und die dazugehörige Abfahrt.
Durch tippen auf eine Abfahrt kann ich weitere Informationen einsehen. Die Zusammenfassung stellt folgende Parameter bereit: Maximalgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Distanz, Vertikale, Starthöhe, Zielhöhe, maximale Steigung und Dauer.
Das Höhen- und Geschwindigkeitsprofil des gesamten Tages lässt sich grafisch darstellen und einsehen.
Jede Lift- und Ski-Abfahrt wird in einem Satellitenbild eingezeichnet. Das ist sehr interessant für den Überblick, welche Orte ich in dem Skigebiet schon abgefahren habe.
Ich bin mit der App mehr als zufrieden. Die Bedienung ist intuitiv und komfortabel. Die aufgezeichneten Informationen sind vielfältig und ausreichend. Der Akkuverbrauch ist dank der effizienten Technologie relativ normal. Mein altes iPhone 8 hat ganz entspannt einen Tag inklusive Ski-Aufzeichnung, Fotos und Videos aufnehmen durchgehalten. Am Ende des Ski-Tages standen noch ca. 60% der Batteriekapazität zur Verfügung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!