Fernbedienung für Logitech SqueezeBox – So einfach geht es mit Squeeze Commander
Fernbedienung für Logitech SqueezeBox? Welche Möglichkeiten gibt es? Eine schnelle und gute Lösung bietet der Squeeze Commander. Hier lesen Sie meinen Erfahrungsbericht.
Squeezebox – Soundbridge
Eine Logitech SqueezeBox oder Soundbridge mit der mitgelieferten Fernbedienung zu steuern ist leider noch nicht sehr benutzerfreundlich. Die Titelauswahl dauert lange und man muss sich in Sichtweite des Players befinden. Eine sehr gute Lösung dafür ist, sein Smartphone oder Tablet-PC als Fernbedienung zu nutzen.
Squeeze Commander – Tablet oder Smartphone als Fernbedienung nutzen
Es gibt im Android Market eine App – Squeeze Commander. Diese App verwandelt das Smartphone oder das Tablet in eine Fernbedienung für die Squeezebox oder eine Soundbridge.
Die App erkennt automatisch verfügbare Geräte im Netzwerk. Bei mir wird ein Squeezebox Server auf einem Synology NAS erkannt. Als Player kommt einen Soundbridge zum Einsatz, die mit dem Squeezebox Server verbunden ist.
Die Navigation durch die Musiksammlung läuft sehr flüssig und schnell. Man kann nach Interpreten, Alben, Genre usw. suchen oder durchsucht die Ordnerstruktur auf dem Squeezebox Server. Beides funktioniert ohne Probleme. Es lassen sich Playlisten erstellen, Lieder oder Alben zur vorhandenen Playlist hinzufügen oder ganz einfach nur ein Album abspielen. Die Lautstärke des Players kann über die App gesteuert werden. Albumcovers werden auch angezeigt, sofern sie eingepflegt sind. Es können auch mehrere Player (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad) angesteuert werden. Somit dient die App als zentrale Steuereinheit für die Musikauswahl. Es kann auch auf allen Playern das gleiche Lied abgespielt werden. Ich bin mit der App super zufrieden. Die 3 Euro sind gut investiert.
Screenshots Squeeze Commander auf Galaxy Tab 10.1
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!